apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Banino – der perfekte Danziger Vorort für Familien und mehr?

Autorenbild: Damian BrzeskiDamian Brzeski

Ist Banino ein idealer Wohnort? Entdecken Sie, warum diese Stadt Einwohner aus der ganzen Dreistadt anzieht!


Von einem historischen Dorf zu einem der größten und sich am dynamischsten entwickelnden Vororte Danzigs – Banino begeistert mit seiner Verwandlung. Warum gilt dieser Ort heute als ideale Wahl sowohl für Familien als auch für Menschen, die Ruhe in der Nähe der Stadt suchen?


Entdecken Sie die faszinierende Geschichte, die moderne Infrastruktur, die reichhaltigen Bildungseinrichtungen und die komfortablen Lebensbedingungen, die diese Stadt bietet. Erfahren Sie die Geheimnisse eines der beliebtesten Orte in Polen – lesen Sie weiter!



Banin-Zentrum

Die Geschichte von Banino – Von einem kleinen Dorf zu einem dynamischen Vorort von Danzig


Banino , heute einer der sich am dynamischsten entwickelnden Vororte Danzigs, hat eine lange und reiche Geschichte. Die erste Erwähnung dieser Stadt stammt aus dem Jahr 1283 , als der Name „Banino“ urkundlich erwähnt wurde.


Dieses Wort leitet sich vom Wort „bania“ ab, das ursprünglich Grube oder Bergwerk bedeutete – eine Anspielung auf die ehemaligen Erzbergwerke und Kiesgruben in diesen Gebieten. In späteren Jahren, ab 1789 , wurden auch die Namen „Banin“ und „Bullenbrock“ verwendet.


Schenkung des Fürsten an die Zisterzienser von Oliva


Im Jahr 1283 schenkte Fürst Mestwin II. Banino dem Zisterzienserkloster in Oliwa im Tausch gegen das Land Gniew . Damals handelte es sich um eine kleine Bauernsiedlung nach polnischem Recht, die sich von den anderen Gütern des Oliwa-Klosters abhob.


Die Zisterzienser errichteten hier eine Kirche, die dem Hl. Michael , bekannt als „Baniński-Kirche“ . Leider ging das Gebäude unter ungeklärten Umständen verloren und wurde bereits im 16. Jahrhundert nicht in den Visitationsdokumenten der Bischöfe erwähnt.


Veränderungen und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte


Im Jahr 1717 wurde Banino für 50 Jahre an Brandt verpachtet, mit der Bedingung, die Kirche wieder aufzubauen. Diese Pläne wurden jedoch nie umgesetzt und die Bewohner besuchten weiterhin Gottesdienste in der Kirche in Matarnia . Zur Pfarrei in Karczemki gehörten Evangelische aus Banin.


Ab 1818 wurde das Dorf Teil des neu gegründeten Kreises Kartuzy . Im 19. Jahrhundert war Banino ein Gutsdorf, teilweise im Besitz von Bukowski und dem deutschen Besitzer Emil Lupke. In späteren Jahren wurden diese Ländereien von Jan Karsznia aus Gdynia und Walter Goertz übernommen.


Letzterer beschäftigte während des Zweiten Weltkriegs auf seinen Feldern Kriegsgefangene, hauptsächlich aus Jugoslawien.


C- Kriegszeiten und Wiederaufbau nach dem Krieg


Die Zeit des Zweiten Weltkriegs stoppte die Entwicklung des Dorfes Banino. Viele Bewohner wurden in Konzentrationslager geschickt, zur Zwangsarbeit deportiert oder kamen im Kampf gegen die Besatzer ums Leben. Am 21. März 1945 wurde das Dorf befreit.


Nach dem Krieg machten sich die Einwohner selbst an den Wiederaufbau der Stadt. Es wurden neue öffentliche Gebäude gebaut, wie das Gesundheitszentrum , das Postamt und der Presse- und Buchclub . Das Dorf wurde elektrifiziert und neue Einfamilienhaussiedlungen zogen neue Bewohner an.


Verwaltungsveränderungen und die Gegenwart


Bis 1973 fungierte Banino als Gemeinde und umfasste elf Gemeinden, darunter: Kokoszki , Rębiechowo und Bysewo . Nach der Verwaltungsreorganisation wurde es Teil der Gemeinde Żukowo .


Heute verbindet Banino traditionelle Werte mit moderner Entwicklung und erlebt eine beeindruckende Umwandlung von einem kleinen Bauerndorf in einen sich dynamisch entwickelnden Vorort, der Einwohner aus der ganzen Dreistadt anzieht.


Banin-Karte

Eines der größten Dörfer Polens – Banino vor dem Hintergrund der Rekordhalter


Banino ist nicht nur einer der am schnellsten wachsenden Vororte der Dreistadt, sondern auch eines der führenden Dörfer in Polen hinsichtlich der Einwohnerzahl und der Urbanisierungsdynamik.


Dank seiner günstigen Lage in der Woiwodschaft Pommern ist das Dorf Banino zu einer attraktiven Alternative für Menschen geworden, die dem Trubel der Stadt entfliehen und dennoch die Nähe zur Dreistadt genießen möchten.


Banino gehört zu den größten Dörfern in Polen


Mit einer Bevölkerung von etwa 9.800 Menschen ist Banino eines der größten Dörfer des Landes. Obwohl es noch nicht so gut ist wie Spitzenreiter wie Józefosław oder Plewiska , zeichnet es sich durch den einzigartigen Charakter des Vorortes aus, der eine reichhaltige Infrastruktur mit einer intimen Atmosphäre verbindet. Schauen Sie sich die Rangliste der größten Dörfer in Polen an:


  1. Józefosław (Woiwodschaft Masowien) – 14.809 Einwohner

  2. Plewiska (Woiwodschaft Großpolen) – 14.162 Einwohner

  3. Kozy (Schlesien) – 13.098 Einwohner

  4. Koziegłowy (Woiwodschaft Großpolen) – 11.598 Einwohner

  5. Jabłonna (Woiwodschaft Masowien) – 10.979 Einwohner

  6. Straszyn (Woiwodschaft Pommern) – 10.816 Einwohner

  7. Kiełczów (Niederschlesien) – 10.569 Einwohner

  8. Banino (Woiwodschaft Pommern) – 9.806 Einwohner


Warum lohnt es sich, in Banino zu leben?


Banino liegt nur 15 km von Danzig entfernt und ist eine ideale Wahl für Menschen, die in der Dreistadt arbeiten und einen ruhigeren Ort zum Leben suchen.


Dank der Nähe zur Dreistadtumgehungsstraße und der schnellen Anbindung an die PKM-Bahn in Rębiechów ist dieses Dorf perfekt mit der gesamten Region verbunden.


Die dynamische Entwicklung der Infrastruktur, einschließlich neuer Wohnsiedlungen, Schulen, Geschäfte und Servicestellen, ermöglicht es den Einwohnern von Banino, den Komfort des Lebens zu genießen, ohne auf die Nähe zur Natur zu verzichten. Trotz der Urbanisierung bietet die Stadt immer noch Raum zum Durchatmen und Genießen der Ruhe.


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Banino ein kleines Dorf mit nur wenigen hundert Einwohnern. In den Jahren 1936-1937 lebten hier 574 Menschen und die Gemeinde Banino hatte 5.020 Einwohner .


Derzeit hat das Dorf sein Aussehen verändert und sich in eine moderne Stadt mit zahlreichen Einfamilienhaussiedlungen, Schulen und einer entwickelten Dienstleistungs- und Bildungsinfrastruktur verwandelt.


Dank dieser Veränderungen hat sich Banino zu einem der attraktivsten Wohnorte in Polen entwickelt und zieht neue Bewohner aus der Region und dem ganzen Land an.


Pfarrei der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria in Banin – Spirituelles und soziales Zentrum


Die am 1. Dezember 1982 gegründete Pfarrei der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria in Banin spielt eine wichtige Rolle im spirituellen und sozialen Leben der Einwohner.


Es gehört zum Dekanat Żukowo in der Erzdiözese Danzig und seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Fürst Mestwin II. das Dorf Banino den Zisterziensern aus Oliva schenkte.


Zu dieser Zeit wurde die erste Kirche gebaut, die dem Heiligen geweiht war. Michael wurde jedoch durch einen Brand zerstört, sie wurde nicht wieder aufgebaut und das religiöse Leben der Bewohner verlagerte sich für viele Jahre auf nahegelegene Pfarreien.


Eine neue Phase begann nach dem Zweiten Weltkrieg, als Pater Dr. Józef Bigus ergriff Maßnahmen zur Gründung einer Kirche in Banin. Der Tempel der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria wurde in den 1980er Jahren fertiggestellt und ist seitdem das Zentrum des religiösen Lebens der Stadt.


Eine moderne Pfarrei ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch der aktiven Integration der Bewohner. Es organisiert Katechese, Vorbereitungen auf die Sakramente und Treffen von Gebetsgruppen.


Die Pfarrcaritas unterstützt Bedürftige durch das Sammeln von Nahrungsmitteln und Kleidung und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals stärken die Bindung zwischen den Bewohnern.


Seit Jahren ist die Pfarrei nicht nur das spirituelle, sondern auch das soziale Herz von Banino und verbindet den Glauben mit dem Alltagsleben der örtlichen Gemeinschaft.


Banino-Gemeinde

Freiwillige Feuerwehr in Banin


Die Freiwillige Feuerwehr in Banino (VSO Banino) sorgt seit 1947 kontinuierlich für die Sicherheit der Bewohner und der umliegenden Städte. Gegründet in schwierigen Nachkriegszeiten, spielte es eine Schlüsselrolle beim Wiederaufbau des Sicherheits- und Integrationsgefühls der Gemeinschaft.


Im Jahr 2017 erinnerte die Einheit anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens an ihre reiche Geschichte und ihren Beitrag zur Region.


Heute stellt die Freiwillige Feuerwehr Banino nicht nur Feuerwehrleute bereit für Rettungseinsätze, sondern auch aktive Teilnehmer am gesellschaftlichen Leben. Die Einheit ist regelmäßig an der Löschung von Bränden, der Beseitigung von Unfallfolgen und Rettungseinsätzen bei unterschiedlichen Bedrohungen beteiligt.


Feuerwehrleute führen auch Schulungen in Erster Hilfe und Brandschutz durch und stellen Bewohner jeden Alters diese wichtigen Themen vor.


Durch ihr Engagement bei der Organisation lokaler Feste, Paraden und Integrationsveranstaltungen spielt die Freiwillige Feuerwehr Banino eine wichtige Rolle beim Aufbau zwischenmenschlicher Bindungen.


Dank der Unterstützung lokaler Behörden und Institutionen verfügt die Freiwillige Feuerwehr Banino über moderne Ausrüstung und Spezialfahrzeuge, die einen schnellen und effektiven Einsatz ermöglichen.


Die Flotte umfasst Fahrzeuge, die für verschiedene Einsätze geeignet sind – von der Brandbekämpfung bis hin zu technischen Einsätzen und Rettungseinsätzen.


Die Zusammenarbeit mit anderen ehrenamtlichen und professionellen Feuerwehreinheiten ermöglicht den Erfahrungsaustausch und die Teilnahme an integrierten Aktionen, was die Effektivität der Einsätze in der Region erhöht.


Freiwillige Feuerwehr Banino

Bildungseinrichtungen in Banin – Vielfalt und hohe Qualität der Lehre


Als sich dynamisch entwickelnde Stadt bietet Banino seinen Bewohnern eine große Auswahl an Bildungseinrichtungen im Vorschul- und Grundschulbereich. Dank moderner Infrastruktur und einem vielfältigen Bildungsangebot können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder ein Höchstmaß an Förderung erhalten.


In Banino gibt es zwei öffentliche Grundschulen. Grundschule Nr. 1 Priester Prälat Józef Bigus in der Tuchomska-Straße ist die älteste und eine der am meisten geschätzten Einrichtungen in der Region und verbindet modernen Unterricht mit der Pflege von Tradition und lokalen Werten.


Die 2023 eröffnete Grundschule Nr. 2 in der Lotnicza-Straße bietet moderne Unterrichtsräume, eine Sporthalle und innovative Unterrichtsmethoden und entlastet gleichzeitig die Schule Nr. 1.


Unter den privaten Einrichtungen sticht die AiB Private School hervor, die den individuellen Ansatz für die Schüler, die Entwicklung von Leidenschaften und Unterricht in Technologie, Sprachen und Kunst betont.


Familien mit den kleinsten Kindern können aus zahlreichen öffentlichen und privaten Kindergärten wählen.


Öffentliche Kindergärten an beiden Grundschulen bieten eine sichere und freundliche Umgebung zum Lernen und Spaß sowie eine hervorragende Vorbereitung auf die Schulbildung.


Private Kindergärten wie Maluszkowo , Domowe Przedszkole , Hocki Klocki oder Niepubliczne Przedszkole Creative bieten Kurse zur Entwicklung von Kreativität, künstlerischen Fähigkeiten und sozialen Fähigkeiten an.


Unter ihnen verdient der Kindergarten und Kindergarten MegaMocni Banino besondere Aufmerksamkeit, der STEAM-Programme, Schulungen für soziale Kompetenzen und innovative Kochkurse anbietet.


Dank seines reichhaltigen Bildungsangebots zeichnet sich Banino als familienfreundliche Stadt aus und bietet Kindern hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und Lernmöglichkeiten.


Öffentliche und private Einrichtungen schaffen mit engagierten Mitarbeitern und einem modernen Ansatz einen Raum, in dem die jüngsten Bewohner ihre Fähigkeiten in einer sicheren und inspirierenden Umgebung entwickeln können.


Liste der Bildungseinrichtungen in Banin


Grundschulen:


  1. Grundschule Nr. 1 Priester Prälat Józef Bigus – ul. Tuchomska 15

  2. Grundschule Nr. 2 – Ul. Lotnicza 15

  3. AiB Privatschule – Ul. Lipowa 4


Öffentliche Kindergärten:


  1. Kindergartenabteilungen der Grundschule Nr. 1 – Ul. Tuchomska 15

  2. Kindergartenabteilungen der Grundschule Nr. 2 – Ul. Lotnicza 15


Private Kindergärten:


  1. Kindergarten Maluszkowo – ul. Złota 47

  2. Heimkindergarten – Ul. Tuchomska 113A

  3. Hocki Klocki Przedszkole Niepubliczne – ul. Miodowa 26

  4. Privater kreativer Kindergarten – Ul. Ptysia i Balbiny 13

  5. MegaMocni Banino Kindergarten und Kindertagesstätte – Ul. Dąbrowa 7c


Neue Schule in Banin

Dienstleistungen und Geschäfte in Banin


Obwohl Banino formal ein Dorf ist, ist es in Bezug auf Dienstleistungen und kommerzielle Infrastruktur mit vielen kleineren Städten vergleichbar.


Die dynamische Entwicklung dieser Stadt bedeutet, dass die Bewohner Zugang zu einem breiten Angebot an Geschäften, Restaurants sowie Gesundheits-, Fitness- und Bildungsangeboten haben.


Dank dieser Vielfalt ist das Leben in Banin komfortabel und nahezu völlig autark geworden.


Lebensmitteleinkäufe, ein Arztbesuch, ein Abendessen im Restaurant oder die Erledigung von Formalitäten beim Notar – all dies kann vor Ort erledigt werden, ohne dass Sie in die Dreistadt oder in andere umliegende Städte fahren müssen.


Lebensmittelgeschäfte in Banin:


  1. Lidl – Ul. Lotnicza 44

  2. Biedronka – ul. Borowiecka 2

  3. Żabka – ul. Borowiecka 3, ul. Lotnicza 113

  4. Lewiatan – ul. Pszenna 112


Fachgeschäfte:


  1. Beautiful House Store – Ul. Borowiecka 3

  2. Al.Capone – ul. Borowiecka 1A

  3. Garten- und Werkzeugladen – Ul. Lipowa 4


Bars und Restaurants in Banin:


  1. Bar u Daniela – ul. Lotnicza 34

  2. CTG KEBAB Banino – ul. Klonowa 41

  3. Sushi Sea – Ul. Borowiecka 1A

  4. Stark lecker – Ul. Klonowa 43

  5. Café Kulka – Ul. Północna 22


Gesundheitsdienste:


  1. Familienzahnheilkunde Moller – Ul. Pszenna 112a/12

  2. Zahnmedizinisches Zentrum Danzig – ul. Lotnicza 62, 80-297 Banino

  3. Ortodent-Büro – Ul. Lotnicza 62, 80-297 Banino


Fitnessdienstleistungen:


  1. Zdrofit Banino – ul. Pszenna 112a

  2. 36 Minuten Banino – Ul. Borowiecka 1


Bildungsdienstleistungen:


  1. Grundschulen :

    1. Grundschule Nr. 1 Priester Prälat Józef Bigus – ul. Tuchomska 15

    2. Grundschule Nr. 2 in Banin – Ul. Lotnicza 15


Notardienstleistungen:


Notariat Mateusz Kurkowski – ul. Klonowa 41 lok. 6


Banino ist ein Beispiel für eine Stadt, die die Vorteile des ländlichen Lebens mit den Annehmlichkeiten der städtischen Infrastruktur verbindet.


Alle notwendigen Dienstleistungen, Geschäfte und Restaurants liegen in unmittelbarer Nähe, was das Leben hier äußerst komfortabel und praktisch macht.


Obwohl viele Einwohner im nahegelegenen Danzig oder der Dreistadt arbeiten, können sie außerhalb der Geschäftszeiten die Annehmlichkeiten ihrer eigenen Stadt in vollem Umfang nutzen.


Banino beweist, dass ein Dorf ebenso funktional und autark sein kann wie eine Stadt und seinen Bewohnern alles Notwendige für ein angenehmes Leben bietet.


Schule in Banin

Transport in Banin – bequeme Verbindungen und verschiedene Kommunikationsmittel


Banino liegt nur 15 km vom Zentrum von Danzig entfernt und bietet den Bewohnern eine große Auswahl an Transportmitteln, die eine einfache und bequeme Fortbewegung sowohl innerhalb der Stadt als auch in größere städtische Zentren ermöglichen.


Dank des umfassenden Busverkehrs, der Nähe zur Bahn, bequemen Autoverbindungen, Taxis und dem Mevo-Fahrradsystem können die Bewohner von Banino von einer Vielzahl an auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten profitieren.


Busverkehr


Banino wird von städtischen Bussen und Linien bedient, die von ZTM Gdańsk organisiert werden. Die wichtigsten erwähnenswerten Routen sind:


  • Linie Z02 – verbindet Banino mit Rębiechów und bietet bequemen Zugang zum PKM-Bahnhof.

  • Linie Z17 – Route Żukowo-Banino-Barniewice, die durch wichtige Punkte von Banino führt, wie z. Borowiecka.

  • Linie 126 – verkehrt auf der Strecke Danzig Wrzeszcz–Żukowo und ist ein beliebtes Transportmittel für Pendler nach Danzig.


Detaillierte Fahrpläne finden Sie auf den Websites von ZTM Gdańsk und der Gemeinde Żukowo.


Schienenverkehr


Der nächste Bahnhof befindet sich in Rębiechów , etwa 3 km von Banino entfernt.


Sie ist Teil der Pommerschen Stadtbahn (PKM) , die schnelle Verbindungen nach Danzig Główny, Wrzeszcz, Gdynia und zum Flughafen bietet. Lech Wałęsa.


Für Menschen, die in der Dreistadt zur Arbeit oder zur Schule pendeln, ist der Zug eine der schnellsten und bequemsten Optionen.


Anfahrt nach Banino mit dem Auto


Die günstige Lage von Banino in der Nähe der Hauptverkehrsadern macht die Anreise mit dem Auto einfach und schnell.


  • Die Woiwodschaftsstraße Nr. 218 führt nach Danzig und Żuków.

  • Die Fahrt ins Zentrum von Danzig dauert je nach Verkehr etwa 20 bis 30 Minuten.

  • Die Dreistadtumgehungsstraße ermöglicht einen einfachen Zugang zu anderen Teilen des Ballungsraums und ermöglicht eine bequeme Fahrt über längere Strecken.



Den Bewohnern von Banino steht ein breites Angebot an Taxi- und Personentransportdiensten zur Verfügung, die die Fortbewegung sowohl innerhalb der Stadt als auch in umliegende Städte erleichtern. Zu den beliebtesten Unternehmen gehören:


  • iTaxi 737 737 737 landesweite Anwendung zur schnellen Bestellung von Taxis, auch in Banino und Umgebung.

  • Taxi Kaszuby (Szymanowskiego 2c1, Tel. +48 792 109 700) – Kleinbustransport, Familien- und Geschäftstransfers, Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen.

  • Perfect3City Taxi (Różana 4, Tel. +48 886 430 060) – Transfers zum Flughafen und zu Bahnhöfen, Fahrten durch die Dreistadt.

  • Rabbit-Trans Poland (Pępowo, Zbigniewa Herberta 5, Tel. +48 606 295 264) – Flughafen- und Intercity-Transfers sowie VIP-Dienste.


Außerdem können Sie von Danzig nach Banino problemlos Uber oder Bolt bestellen, aber derzeit verkehrt in der Stadt nur Uber . Viele Unternehmen erlauben Karten- oder BLIK-Zahlungen, was die Dienste noch komfortabler macht.


Dank dieser Vielfalt haben die Einwohner von Banino in jeder Situation einen schnellen und bequemen Zugang zu Verkehrsmitteln.


Mevo Metropolitan Bike


Das Dorf Banino ist Teil des öffentlichen Fahrradsystems Mevo , das eine schnelle und umweltfreundliche Fortbewegung in der Gegend ermöglicht.


  • Mevo-Stationen im Dorf Banina befinden sich in der Ul. Lotnicza (bei Lidl) und ul. Borowiecka (in der Nähe von Biedronka).

  • Das System bietet elektrische und traditionelle Fahrräder, die sich ideal für kurze und mittlere Strecken eignen.

  • Dank der Mevo-Anwendung können Benutzer Fahrräder buchen, Zahlungen tätigen und die Verfügbarkeit von Stationen prüfen.


Das Mevo-System ist bei den Einwohnern von Banino beliebt, die es oft für Kurztrips nach Rębiechów, Żuków oder sogar Danzig nutzen.

11 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page