Neuer Rekord für den Flughafen Danzig – 6.714.149 Passagiere abgefertigt! Im Jahr 2024 erreichte der Flughafen Danzig ein Ergebnis, das einen neuen Standard in der Geschichte des Flughafens setzt.
Rekordzahlen bei den beförderten Passagieren, ein dynamisches Wachstum bei der Anzahl der Verbindungen und ein wachsender Charterverkehr bestätigen das Rekordjahr.
Warum entscheiden sich die Passagiere des Flughafens Danzig gerade für diesen Flughafen? Entdecken Sie die Details und Pläne für die Zukunft – Danzig bricht neue Rekorde!

Neuer Rekord am Flughafen Danzig: 6,7 Millionen Passagiere!
Ein neuer Rekord für den Flughafen wurde im Jahr 2024 erreicht, als der Flughafen Danzig 6.714.149 Passagiere abfertigte, was einen Rekord für die Zahl der abgefertigten Passagiere bedeutet und einem Anstieg von 13,7 % gegenüber dem Vorjahr.
Es war ein Rekordjahr , das den Flughafen Danzig hinsichtlich seiner Entwicklungsdynamik zu einem der führenden polnischen Flughäfen machte.
Die durchschnittliche Zahl der abgefertigten Passagiere pro Monat lag bei über 500.000 . Die Spitzenwerte des Verkehrsaufkommens wurden im Juli und August verzeichnet – in diesen Monaten nutzten 740.844 bzw. 739.350 Passagiere die Dienste des Flughafens.
Möglich wurde dieses gute Ergebnis durch das erweiterte Streckennetz, das 92 regelmäßige Verbindungen umfasst, darunter neue Ziele wie Rom, Skellefteå und Brindisi. Einen wesentlichen Beitrag leistete zudem die Entwicklung des Charterverkehrs, der einen Zuwachs von 48,7 % erzielte.
Welche Einflüsse hatten auf das Rekordergebnis?
Dieser Erfolg war auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen:
Umfangreiches Verbindungsnetz : Im Jahr 2024 bot Danzig nicht weniger als 92 regelmäßige Ziele an , die von 11 Fluggesellschaften im In- und Ausland bedient wurden.
Neue Strecken : Das Netz umfasst nun unter anderem: Verbindungen nach Rom (Ciampino und Fiumicino), Skellefteå, Brindisi, Valencia und Mailand Malpensa, eingeführt von Ryanair und Wizz Air .
Der Boom im Charterverkehr : Die Zahl der Passagiere in dieser Kategorie erhöhte sich um satte 48,7 Prozent auf 640.480 Passagiere . Zu den beliebtesten Urlaubszielen zählten die Türkei, Griechenland und Ägypten.
Rekordjahr 2024: Erfolg auf vielen Ebenen
Das vergangene Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein Durchbruch und brachte dem Danziger Flughafen neue Errungenschaften.
Durch die Einführung innovativer Lösungen, wie etwa einer Stelle zur schnellen Ausstellung vorläufiger Reisepässe, wurde der Komfort für Reisende deutlich verbessert, was von den Flughafenpassagieren geschätzt wurde.
Dank dieser dynamischen Entwicklung und des stetig wachsenden Interesses an Reisen konnte der Flughafen Danzig eine Rekordzahl an Passagieren abfertigen und bestätigte damit seine Rolle als einer der wichtigsten Flughäfen Polens.
Diese Erfolge sind nicht nur auf die gestiegenen Passagierzahlen zurückzuführen, sondern auch auf den Ausbau des Verbindungsnetzes und die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen.

Leiter des Luftverkehrs in Danzig
Im Jahr 2024 wurde Wizz Air zum unangefochtenen Marktführer im Linienverkehr am Flughafen Danzig und bediente 45,2 % aller Passagiere in diesem Segment . Dieses Ergebnis bestätigt das Rekordergebnis des Jahres und die Bedeutung dieser Fluggesellschaft für den wachsenden Flugverkehr in Danzig.
Wizz Air stärkte seine beherrschende Stellung durch ein breites Angebot an Verbindungen, darunter neue Strecken nach Mailand Malpensa und Rom Fiumicino , die sich bei den Reisenden großer Beliebtheit erfreuten.
Ryanair belegte mit einem Anteil von 35,2 % den zweiten Platz. Die irische Fluggesellschaft lockte Passagiere vom Flughafen Danzig sowohl mit bewährten Verbindungen nach London , Oslo und Dublin als auch mit neuen Strecken nach Valencia , Skellefteå und Brindisi .
Beide Fluggesellschaften spielten eine Schlüsselrolle im Rekordjahr des Flughafens, indem sie ihren Passagieren eine große Auswahl an Zielen und attraktive Preise anboten.

Was sind die beliebtesten Flugziele im Streckennetz?
London hat erneut seine Position als beliebtestes Reiseziel vom Flughafen Danzig bestätigt. Im Jahr 2024 wurden auf Strecken in die britische Hauptstadt bereits 525.625 Passagiere befördert, was London zum unangefochtenen Spitzenreiter im internationalen Verkehr macht.
Die regelmäßigen Verbindungen von Wizz Air und Ryanair ermöglichten den Reisenden eine große Flexibilität bei der Terminwahl, was die Popularität dieses Reiseziels zusätzlich steigerte.
Als nächstes folgten die Strecken nach Oslo und Kopenhagen . Im Jahr 2024 flogen 476.880 Passagiere in die norwegische Hauptstadt und 391.607 Menschen nach Kopenhagen.
Die hohe Beliebtheit dieser Reiseziele resultiert sowohl aus der großen in Skandinavien tätigen polnischen Community als auch aus den günstigen Transfermöglichkeiten zu anderen Orten der Welt.
Weitere beliebte Ziele waren Stockholm (345.090 Passagiere), Warschau (285.863 Passagiere) und Amsterdam (218.560 Passagiere).
Millionen von Passagieren haben diese Routen genutzt , die sich seit Jahren großem Interesse erfreuen und sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen attraktiv sind.
Dank dessen verzeichnet der Flughafen Danzig neue Rekorde bei der Zahl der Passagiere, die seine Dienste nutzen.

Neue Ziele am Horizont: Bratislava und andere
Im Jahr 2024 erweitert der Flughafen Danzig sein Flugnetz deutlich und bietet Passagieren noch mehr Möglichkeiten.
Eines der mit größter Spannung erwarteten neuen Ziele ist Bratislava , wohin man ab dem 1. April 2025 von Danzig aus mit Ryanair fliegen kann. Die Flüge finden dreimal wöchentlich statt – jeweils dienstags, donnerstags und samstags.
Diese Verbindung erleichtert nicht nur den Besuch der Hauptstadt der Slowakei, sondern schafft auch eine hervorragende Möglichkeit, ins nur 60 km entfernte Wien zu reisen.
Die Flüge nach Bratislava finden zu folgenden Zeiten statt:
Dienstags : Abfahrt von Danzig um 14:55, Rückkehr um 12:55
Donnerstags : Abfahrt um 8:50, Rückkehr um 6:50
Samstags : Abfahrt um 23:35, Rückkehr um 21:35
Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 35 Minuten und die Fahrkartenpreise beginnen bei etwa 120 PLN . Von Bratislava aus erreichen Sie Wien dank zahlreicher Bus- und Bahnverbindungen bequem. Die Fahrt dauert 1 bis 1,5 Stunden und die Fahrkarte kostet ungefähr 7 Euro (30 PLN) .
Im Jahr 2024 wurden mehrere weitere, ebenso attraktive Ziele ins Leben gerufen:
Rom (Ciampino und Fiumicino) – betrieben von Ryanair bzw. Wizz Air,
Mailand Malpensa und Valencia – Wizz Air,
Skellefteå und Brindisi – Ryanair,
Helsinki – Wiederaufnahme der Finnair-Flüge,
Birmingham und Manchester – neue Strecken von Jet2.com.
Dank dieser neuen Strecken könnte der Flughafen Danzig im Jahr 2024 bis zu 92 regelmäßige Verbindungen anbieten und damit sowohl den Bedürfnissen von Touristen als auch Geschäftsreisenden gerecht werden.

Charter- und Frachtverkehr: Rekordergebnisse
640.480 Passagiere im Charterverkehr – ein Plus von 48,7 %! Das Jahr 2024 war für den Flughafen Danzig ein Durchbruch im Charterverkehr.
Insgesamt 640.480 Passagiere nutzten die Charterdienste, was einem beeindruckenden Anstieg von 48,7 % im Vergleich zu 2023 entspricht.
Diese hohen Ergebnisse sind auf beliebte Urlaubsziele wie die Türkei , Griechenland , Ägypten und Spanien zurückzuführen, die sich großem Interesse bei den Reisenden erfreuten.
Unter den Neuerungen im Charterangebot sind folgende besonders hervorzuheben:
Hurghada und Sharm el-Sheikh in Ägypten
Marsa Alam
Griechische Inseln wie Zakynthos , Kreta und Rhodos
Fuerteventura und Palma de Mallorca in Spanien
11.681 Tonnen Fracht – ein stabiler Anstieg von 1,7 % Im Jahr 2024 wurden am Flughafen Danzig 11.681 Tonnen Fracht umgeschlagen, was einem Anstieg von 1,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die wichtigsten Versandkategorien sind Kuriersendungen und hochwertige Güter wie Elektronik und medizinische Geräte .
Dank seiner modernen Infrastruktur und eines ausgedehnten Verbindungsnetzes behält der Flughafen Danzig seinen Status als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region Pommern.

Jubiläum und symbolische Erfolge: 50 Jahre Flughafen in Rębiechowo
2024 war das Jahr für den Flughafen Danzig. Der Lech-Wałęsa- Flughafen ist außergewöhnlich – der Flughafen feierte sein 50-jähriges Bestehen an seinem heutigen Standort und den 30. Jahrestag der Gründung der Danziger Flughafengesellschaft .
Die Feierlichkeiten hoben sowohl die reiche Geschichte des Flughafens als auch seine dynamische Entwicklung hervor und erregten die Aufmerksamkeit von Reisenden und der örtlichen Bevölkerung.
Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Gala , die am 5. April 2024 im AmberExpo stattfand. An der Veranstaltung nahmen über 1.300 Gäste teil, darunter Vertreter aus der Luftfahrtbranche, Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur.
Im Rahmen der Zeremonie wurden Personen geehrt, die sich in besonderem Maße um die Entwicklung des Flughafens verdient gemacht haben, darunter: Lech Wałęsa , Mieczysław Struk , Aleksandra Dulkiewicz , Wojciech Szczurek und Magdalena Czarzyńska-Jachim .
Die Gala wurde durch Auftritte von Künstlern wie Reni Jusis , Capella Gedanensis , Solisten und dem Ballett des Musiktheaters in Gdynia geschmückt. und die Band Bubliczki aus der Kaschubei.
Ein weiterer wichtiger Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Flughafenkarneval , der am 27. Januar 2024 im Terminal T2 stattfand. Dabei handelt es sich um eine Tanzveranstaltung speziell für Senioren, die perfekt zum integrativen Charakter des Jubiläums passt und die Offenheit des Flughafens gegenüber der örtlichen Bevölkerung zeigt.
Auch Diskussionen über die Zukunft und Pläne zum Ausbau der Infrastruktur kamen im Rahmen der Feierlichkeiten nicht zu kurz. Die Planungen sehen unter anderem den Bau eines modernen Vorfeldes , einer dritten Servicehalle und eines Passagierterminals vor, welches das derzeitige T1 ersetzen soll.
In den letzten 50 Jahren hat der Flughafen Danzig 65 Millionen Passagiere abgefertigt . Im Jahr 2024 wird die Zahl der Passagiere auf über 6 Millionen steigen und damit eines der besten Ergebnisse seiner Geschichte erzielen.

Veranstaltungen am Flughafen Danzig
Das Jahr 2024 wird voller Veranstaltungen sein, die einen gesunden Lebensstil fördern und Beziehungen in der örtlichen Gemeinschaft aufbauen. Der Flughafen bot seinen Bewohnern und Passagieren zahlreiche Möglichkeiten, an ungewöhnlichen sportlichen Aktivitäten teilzunehmen.
Im April fand die dritte Ausgabe des Nachtduathlons statt, bei dem die Teilnehmer entlang der Landebahn des Flughafens liefen und radelten. Im Mai wurde der Skyway Run organisiert, ein einzigartiges Rennen auf einer 5 Kilometer langen Strecke entlang der Landebahn.
Beide Veranstaltungen zogen Hunderte von Teilnehmern, darunter ganze Familien, an und wurden zu einer der interessantesten Attraktionen des Jahres.
Ein weiterer großer Erfolg war die Einführung neuer Verbindungen von Danzig nach Birmingham und Manchester durch Jet2.com , wodurch das Dreistadt -Netzwerk regelmäßiger Verbindungen deutlich erweitert wurde.
Darüber hinaus hat Jet2.com während der Ferienzeit Sonderflüge zum Weihnachtsmarkt in Danzig angeboten, der im Jahr 2024 als der beste in Europa ausgezeichnet wurde.
Die neuen Ziele stoßen bei Touristen aus Großbritannien auf großes Interesse, ziehen noch mehr Reisende an und unterstreichen die dynamische Entwicklung des Flughafens Danzig.
Initiativen und Pläne für die Zukunft
Silent Airport – ein neuer Komfortstandard für Passagiere: Ab dem 31. Januar 2025 führt der Flughafen Danzig das Silent Airport -Programm ein , das die Art der Kommunikation im Terminal verändern wird. Das Design zielt darauf ab, die Anzahl der Audioansagen auf ein absolutes Minimum zu beschränken, um den Reisenden eine ruhige und angenehme Umgebung zu bieten. Nur wichtige Durchsagen bleiben bestehen, wie etwa Informationen zur Gate-Öffnung, letzte Passagieraufrufe und Gate-Änderungen. Dadurch wird der Flughafen für alle Besucher freundlicher.
Akustische Revitalisierung – Unterstützung für Anwohner: Der Flughafen Danzig vergisst die Bewohner der umliegenden Wohnsiedlungen nicht. Im Rahmen des akustischen Revitalisierungsprogramms werden Lösungen erwogen, die zur Verringerung der Fluglärmbelästigung beitragen. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehört eine finanzielle Unterstützung von Immobilieneigentümern beim Einbau schalldichter Fenster. Dank dieser Initiativen können sich die Anwohner des Flughafengeländes über einen höheren akustischen Komfort freuen.
Ambitionierte Infrastrukturinvestitionen: Auch der Flughafen Danzig bereitet sich auf große Investitionen vor, die seine Betriebskapazitäten und den Passagierkomfort deutlich steigern werden. Die Pläne für die kommenden Jahre beinhalten:
Bau eines neuen Vorfeldes
Bau des dritten Servicehangars
Bau eines modernen Passagierterminals am Standort des heutigen T1
Diese Aktivitäten sind Teil der langfristigen Entwicklungsstrategie des Flughafens, die darauf abzielt, die steigende Nachfrage der Passagiere zu befriedigen und seine Position als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Polen und Mitteleuropa zu stärken.
Finanzieller Erfolg des Flughafens Danzig: Rekordjahr und Pläne für die Zukunft
Das Jahr 2024 war für den Flughafen Danzig äußerst erfolgreich, der ein Rekordfinanzergebnis erzielte. Der Flughafen verzeichnete einen Nettogewinn von 20 Millionen PLN und seine Einnahmen stiegen um 22,1 % und erreichten 297,8 Millionen PLN .
Dieses gute Ergebnis ist das Ergebnis mehrerer Schlüsselfaktoren: der steigenden Zahl an Passagieren, der dynamischen Entwicklung des Linienverbindungsnetzes und des gestiegenen Frachtaufkommens.
Der deutliche Anstieg der Passagierzahlen um 13,7 Prozent schlug sich unmittelbar in höheren Einnahmen aus Flughafengebühren, kommerziellen Dienstleistungen, Gastronomie und Parkdienstleistungen nieder.
Neue Ziele wie Bratislava , Mailand und Valencia sowie die Entwicklung des Charterverkehrs zogen zusätzliche Reisende an und stärkten die Position Danzigs als wichtigen Verkehrsknotenpunkt.
Ambitionierte Pläne für 2025 gehen von einem weiteren Ausbau der Infrastruktur und des Verbindungsnetzes aus. Der Flughafen beabsichtigt, weitere Ziele einzuführen, darunter auch neue Strecken innerhalb Europas und darüber hinaus. Der laufende Ausbau der Infrastruktur umfasst den Bau eines neuen Passagierterminals am T1 und eines neuen Vorfelds .
Prognosen für das kommende Jahr deuten auf ein weiteres Wachstum der Passagierzahlen hin, die 9–10 Millionen Passagiere pro Jahr übersteigen könnten.
Auch der Charterverkehr dürfte sich entwickeln, insbesondere zu Urlaubszielen wie der Türkei , Griechenland und Ägypten . Der Flughafen hat ehrgeizige Pläne, die seine Position unter den führenden polnischen Flughäfen in den kommenden Jahren stärken werden.
Comments