apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Feiertage in Deutschland 2025 – Termine und Aufteilung in Bundesländer

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • 18. März
  • 8 Min. Lesezeit

Wussten Sie, dass die Winter- und Sommerferien in den deutschen Bundesländern unterschiedlich sind? Das ist kein Zufall! Das Schichtsystem trägt zwar zur Entzerrung des Touristenverkehrs bei, doch zu wichtigen Zeitpunkten – insbesondere zu Beginn und Ende der Schulferien – kann es an Grenzen und Autobahnen zu Staus kommen.


Um lange Warteschlangen und Stress an den Grenzübergängen zu vermeiden, lohnt es sich, die Reise im Voraus zu planen. Informieren Sie sich über die schulfreien Zeiten für Studierende in Deutschland im Jahr 2025 und erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Ihre Reise vorbereiten!


Ferie w Niemczech

Schwierigkeiten an der Grenze und deutsche Feiertage und Ferien


Die Situation an der polnisch-russischen Grenze hat in den letzten Monaten für erhebliche Emotionen gesorgt. Verschärfte Kontrollen, mögliche Einschränkungen und längere Wartezeiten sind nur einige der Probleme, mit denen Reisende konfrontiert werden können.


Obwohl diese Änderungen hauptsächlich die Grenzübergänge zur Oblast Königsberg betreffen, könnten ihre Folgen auch für Menschen spürbar sein, die durch Polen in Richtung Deutschland reisen, insbesondere in Zeiten erhöhten Touristenverkehrs.


Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf den Grenzverkehr zählen die Winterferien, die Osterferien 2025 sowie die Schulferien in Deutschland.


In Deutschland gilt für die Feiertage ein Schichtsystem, das heißt, die einzelnen Bundesländer legen die Feiertage und Ferien selbstständig fest. Dadurch kommt es nicht in allen Regionen gleichzeitig zu Lernunterbrechungen, was dazu beiträgt, eine völlige Kommunikationslähmung zu vermeiden.


Allerdings steigt in bestimmten Zeiträumen, insbesondere während der Winterferien, der Osterferien und der Sommerferien 2025, die Zahl der Reisenden erheblich an, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten auf den Straßen und an den Grenzübergängen führen kann.



Warum ist es wichtig, den deutschen Feiertagskalender zu kennen?


Während der Schulferien und Ferienzeiten ist der Verkehr auf den Straßen nach Deutschland und in Grenznähe erhöht, was zu Staus führen kann.


Mehr Reisende bedeuten längere Grenzkontrollen und mehr Kontrollen.


Wenn Sie Ihre Reise nach Kaliningrad unter Berücksichtigung der Feiertage planen, können Sie Spitzenreisetage vermeiden und so Ihre Reisezeit erheblich verkürzen.


Die größten Probleme können auftreten:


📌 Zu Beginn und Ende der Winter- und Sommerferien kommt es zu erhöhtem Verkehr an Grenzübergängen und Autobahnen nach Polen.


📌 An langen Wochenenden und Feiertagen – z. B. während der Oster- oder Weihnachtsferien, wenn sowohl junge Menschen als auch deutsche Erwachsene zu ihren Familien reisen.


📌 Auf den Hauptverkehrsachsen nach Deutschland – wie etwa der A4, A12 und A11, die durch Polen nach Berlin und in andere Großstädte führen.


In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer auf die detaillierte Aufteilung der Herbstferien, Osterferien 2025, Sommerferien 2025 und weiterer Ferien in den einzelnen Bundesländern ein. 📅


Wie bereitet man sich auf die Grenzüberquerung vor?


Auf Schwierigkeiten, die durch neue Regelungen, verstärkte Kontrollen oder zusätzliche Vorgaben an der Grenze entstehen, haben wir keinen Einfluss.


Wir können jedoch dafür sorgen, dass wir gut vorbereitet sind, was die Inspektionszeit verkürzt und das Risiko unangenehmer Überraschungen verringert. Hier sind zwei wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:


1. Zollerklärung vor der Abreise ausfüllen


Bei jeder Einreise nach Russland ist eine ausgefüllte Zollerklärung erforderlich. Eine Ausnahme bilden Personen, die regelmäßig reisen und die sogenannte „dreißig“ – eine wiederverwendbare Erklärung, gültig für 30 Einträge. Um Verzögerungen zu vermeiden, bereiten Sie das Dokument am besten zu Hause vor, bevor Sie an der Grenze ankommen.


2. Halten Sie Ihr Auto sauber


Während der Inspektion verlangen die Beamten, dass das gesamte Fahrzeug geöffnet wird, einschließlich:


✅ Kofferraum,


✅ Platz unter dem Reserverad,


✅ Alle Lagerräume.


Wenn Ihr Auto sauber und ordentlich ist, verläuft die Inspektion reibungsloser. Es lohnt sich, den Kofferraum und die Staufächer selbst zu öffnen, bevor der Wachmann Sie dazu auffordert, anstatt darauf zu warten, dass er mit dem Finger darauf zeigt – das spart Ihnen wertvolle Zeit und beschleunigt die Abläufe.


🚗 Dies sind nur zwei einfache Dinge, die das Überqueren der Grenze erheblich erleichtern können. Wären alle Reisenden entsprechend vorbereitet, könnten die Kontrollen deutlich schneller und effizienter erfolgen.


Winterferien 2025 und Feiertage in Deutschland 2025 – Termine der Winterferien und Schulferien


1. Nordrhein-Westfalen – rund 18 Millionen Einwohner


  • Osterferien: 14. April – 26. April

  • Pfingstferien: 10. Juni

  • Sommerferien: 14. Juli – 26. August

  • Herbstferien: 13. Oktober – 25. Oktober

  • Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 6. Januar 2026


2. Bayern – rund 13 Millionen Einwohner


Winterferien: 3. März – 7. März

Osterferien: 14. April – 25. April

Pfingstferien: 10. Juni – 20. Juni

Sommerferien: 1. August – 15. September

Herbstferien: 3. – 7. November und 19. November

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 5. Januar 2026


3. Baden-Württemberg (Baden-Württemberg) – rund 11 Millionen Einwohner


Osterferien: 14. April – 26. April

Pfingstferien: 10. Juni – 20. Juni

Sommerferien: 31. Juli – 13. September

Herbstferien: 27. Oktober – 31. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 5. Januar 2026


4. Niedersachsen – rund 8 Millionen Einwohner


Winterferien (Halbjahresferien): 3. Februar – 4. Februar

Osterferien: 7. April – 19. April und 30. April

Pfingstferien: 2. Mai, 30. Mai und 10. Juni

Sommerferien: 3. Juli – 13. August

Herbstferien: 13. Oktober – 25. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 5. Januar 2026


5. Hessen – rund 6 Millionen Einwohner


Osterferien: 7. April – 21. April

Sommerferien: 7. Juli – 15. August

Herbstferien: 6. Oktober – 18. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 10. Januar 2026


6. Sachsen – etwa 4 Millionen Einwohner


Winterferien: 17. Februar – 1. März

Osterferien: 18. April – 25. April und 30. Mai

Sommerferien: 28. Juni – 8. August

Herbstferien: 6. Oktober – 18. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 2. Januar 2026


7. Rheinland-Pfalz – rund 4 Millionen Einwohner


Osterferien: 14. April – 25. April

Sommerferien: 7. Juli – 15. August

Herbstferien: 13. – 24. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 7. Januar 2026


8. Berlin – rund 3,7 Millionen Einwohner


Winterferien: 3. Februar - 8. Februar

Osterferien: 14. - 25. April und 2. und 30. Mai

Pfingstferien: 10. Juni (ein Tag)


9. Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt) – rund 2,2 Millionen Einwohner


Winterferien: 27. Januar – 31. Januar

Osterferien: 7. April – 19. April

Pfingstferien: 30. Mai

Sommerferien: 28. Juni – 8. August

Herbstferien: 13. Oktober – 25. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 5. Januar 2026


10. Schleswig-Holstein – rund 2,9 Millionen Einwohner


Osterferien: 11. April – 25. April

Pfingstferien: 30. Mai

Sommerferien: 28. Juli – 6. September

Herbstferien: 20. Oktober – 30. Oktober

Weihnachtsferien: 19. Dezember 2025 – 6. Januar 2026


11. Brandenburg (Brandenburg) – etwa 2,5 Millionen Einwohner


Winterferien: 3. Februar - 8. Februar

Osterferien: 14. April – 25. April + 2. Mai und 30. Mai

Pfingstferien: 10. Juni (ein Tag)

Sommerferien: 24. Juli – 6. September

Herbstferien: 20. Oktober – 1. November

Weihnachtsferien: 22. Dezember - 2. Januar 2026


12. Thüringen – rund 2,1 Millionen Einwohner


Winterferien: 3. Februar - 8. Februar

Osterferien: 7. April – 19. April

Pfingstferien: 30. Mai (ein Tag)

Sommerferien: 28. Juni – 8. August

Herbstferien: 10. Oktober – 18. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 3. Januar 2026


13. Hamburg – rund 1,9 Millionen Einwohner


Winterferien: 31. Januar

Osterferien: 10. März – 21. März

Pfingstferien: 26. Mai – 30. Mai

Sommerferien: 24. Juli – 3. September

Herbstferien: 20. Oktober – 31. Oktober

Weihnachtsferien: 17. Dezember - 2. Januar 2026


14. Mecklenburg-Vorpommern – rund 1,6 Millionen Einwohner


Winterferien: 3. Februar – 14. Februar

Osterferien: 14. April – 23. April + 30. Mai

Pfingstferien: 6. Juni – 10. Juni

Sommerferien: 28. Juli – 6. September

Herbstferien: 2. Oktober und 20. Oktober – 25. Oktober + 3. November

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 5. Januar 2026


15. Saarland – rund 1 Million Einwohner

Winterferien: 24. Februar – 4. März

Osterferien: 14. April – 25. April

Sommerferien: 7. Juli – 14. August

Herbstferien: 13. Oktober – 24. Oktober

Weihnachtsferien: 22. Dezember - 2. Januar 2026


16. Bremen – ca. 680.000 Einwohner


Winterferien: 3. Februar - 4. Februar

Osterferien: 7. April – 19. April

Pfingstferien: 30. April, 2. Mai, 30. Mai, 10. Juni

Sommerferien: 3. Juli – 13. August

Herbstferien: 13. Oktober – 25. November

Weihnachtsferien: 22. Dezember - 9. Januar 2026


ferie wielkanocne w Niemczech

Feiertage in Deutschland – Kultur und Tradition


Deutschland ist ein Land mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Kultur, in der die Religion eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung von Feiertagen und arbeitsfreien Tagen spielt. Es lohnt sich, die Termine von Weihnachten, Ostern und anderen gesetzlichen Feiertagen zu kennen, die je nach Region unterschiedlich sind.


Die vorherrschende Religion in Deutschland


Die dominierende Religion in Deutschland ist das Christentum, jedoch zeichnet sich das Land durch eine große religiöse Vielfalt aus.


Ungefähr:

• 50 % der Bevölkerung sind Christen, darunter:

• Katholiken (ca. 26 %)

• Protestanten – hauptsächlich Lutheraner (ca. 24 %)

• 5–6 % der Bevölkerung sind Muslime.

• Der übrige Teil der Gesellschaft besteht aus Atheisten, Agnostikern und Anhängern anderer Religionen.


Daher haben die meisten staatlichen und kirchlichen Feiertage in Deutschland einen christlichen Charakter. Es ist jedoch zu beachten, dass arbeitsfreie Tage je nach Bundesland variieren, da jedes deutsche Bundesland die Autonomie hat, seinen eigenen Kalender festzulegen.


Während der Weihnachtsferien und der Osterferien 2025 kann das Reisen durch Deutschland aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens erschwert sein. Eine Reiseplanung unter Berücksichtigung der Ferienzeiten und Feiertage hilft, Staus und längere Wartezeiten an Grenzübergängen zu vermeiden.


Die wichtigsten Feiertage in Deutschland


Deutschland hat eine lange Tradition in der Feier von sowohl religiösen als auch staatlichen Feiertagen. Jedes Bundesland kann eigene gesetzliche Feiertage haben, daher lohnt es sich, den Feiertagskalender zu kennen, um Reisen und arbeitsfreie Tage besser zu planen. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Feiertage in Deutschland mit ihrer Bedeutung und ihren Besonderheiten vor.


Neujahrs- und Karnevalsfeiertage


🎉 Neujahr (Neujahr) – 1. Januar

Ein gesetzlicher Feiertag im ganzen Land, der mit Feuerwerken und Silvesterfeiern begrüßt wird.


🎭 Rosenmontag – Februar/März

Der wichtigste Karnevalstag, insbesondere gefeiert in Nordrhein-Westfalen (Köln, Düsseldorf, Mainz).


🎭 Weiberfastnacht – Februar/März

Ein Fest vor allem in Westdeutschland, ähnlich dem polnischen “Tłusty Czwartek”, jedoch mit Paraden und Feierlichkeiten.


🎭 Aschermittwoch – Februar/März

Das Ende des Karnevals und der Beginn der christlichen Fastenzeit.


Osterfeiertage


🐣 Karfreitag (Karfreitag) – März/April

Ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland, ein Tag der Besinnung und Trauer in der christlichen Tradition.


🌸 Ostersonntag (Ostersonntag) – Ostersonntag

Die Deutschen feiern Ostern mit der Familie, bemalen Eier und organisieren Spiele für Kinder, z. B. das Suchen nach Schokoladeneiern.


🌿 Ostermontag (Ostermontag) – März/April

Ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland.


Frühlings- und Sommerfeiertage


📜 Tag der Arbeit (Tag der Arbeit) – 1. Mai

Ein gesetzlicher Feiertag, der mit Demonstrationen und Veranstaltungen der Gewerkschaften gefeiert wird.


🕊️ Tag der Befreiung (Tag der Befreiung) – 8. Mai

Ein Feiertag, der in Berlin als gesetzlicher Feiertag begangen wird, um das Ende des Zweiten Weltkriegs zu gedenken.


🔥 Pfingsten (Pfingsten) – Mai/Juni

Schulferien in einigen Bundesländern, verbunden mit kirchlichen Feierlichkeiten.


👨‍👩‍👧 Fronleichnam (Fronleichnam) – Juni

Ein gesetzlicher Feiertag in ausgewählten Bundesländern, z. B. Bayern und Rheinland-Pfalz.


Herbst- und Nationalfeiertage


🇩🇪 Tag der Deutschen Einheit (Tag der Deutschen Einheit) – 3. Oktober

Der wichtigste deutsche Nationalfeiertag, der im ganzen Land gefeiert wird.


🎃 Reformationstag (Reformationstag) – 31. Oktober

Ein gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern, z. B. Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.


👻 Allerheiligen (Allerheiligen) – 1. November

Ein gesetzlicher Feiertag in katholischen Bundesländern, z. B. Bayern.


Weihnachtsfeiertage


🎄 Advent (Advent) – Dezember

Eine Zeit der Vorbereitung auf die Weihnachtsferien, mit Weihnachtsmärkten und geschmückten Häusern.


🎅 Nikolaustag (Nikolaustag) – 6. Dezember

Die Tradition, Kindern kleine Geschenke zu überreichen.


Weihnachten (Weihnachten)


🎄 Heiligabend (Heiligabend) – 24. Dezember

Kein gesetzlicher Feiertag, aber die meisten Geschäfte schließen früher.


🎁 Erster Weihnachtsfeiertag (Erster Weihnachtsfeiertag) – 25. Dezember

Ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland.


🎁 Zweiter Weihnachtsfeiertag (Zweiter Weihnachtsfeiertag) – 26. Dezember

Ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland.


🎉 Silvester (Silvester) – 31. Dezember

Traditionell mit Feuerwerken und Feiern begangen.


✅ Deutschland feiert viele staatliche und kirchliche Feiertage, aber nicht alle sind bundesweit gesetzliche Feiertage.

✅ Die wichtigsten christlichen Feiertage sind Weihnachten, Ostern und Pfingsten.

✅ Herbstferien, Winterferien, Osterferien 2025 und die Sommerferien können erhebliche Auswirkungen auf den Tourismus und Reisepläne haben.

✅ Die deutsche Festkultur umfasst u. a. Weihnachtsmärkte, Karnevalsparaden, religiöse Prozessionen und verschiedene zusätzliche Feiertage in einzelnen Bundesländern.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page