So erstellen Sie eine Google-Visitenkarte für ein Taxiunternehmen
- Damian Brzeski
- 18. Jan.
- 13 Min. Lesezeit
Eine Google-Visitenkarte ist nicht nur ein digitales Äquivalent Ihres Unternehmens, sondern vor allem ein wichtiges Tool im Local SEO, mit dem Sie potenzielle Kunden gewinnen können.
Wie richten Sie Schritt für Schritt eine Taxi-Visitenkarte ein, fügen Ihr Unternehmen zu Google Maps hinzu, optimieren Ihr Firmenprofil und verwalten Einträge und Kundenmeinungen effektiv?
In unserem Artikel finden Sie Antworten auf diese Fragen und Tipps, wie Sie mit Visitenkartenstatistiken und der Vervollständigung der Firmenbeschreibung sich von der Konkurrenz abheben. Beginnen Sie jetzt damit, Ihr professionelles Image online aufzubauen!
Wie erstelle ich Schritt für Schritt eine Google-Visitenkarte für ein Taxiunternehmen?
Überprüfung des Google My Business-Eintrags – ein wichtiger Schritt zur Online-Sichtbarkeit
Tools zur Unterstützung der Google-Visitenkartenpositionierung und der Unternehmensprofilverwaltung
Welche Fehler machen Taxifahrer am häufigsten bei der Verwaltung ihrer Google-Einträge?

Was ist ein Google My Business-Eintrag?
Google My Business Listing ist ein kostenloses Tool, mit dem Geschäftsinhaber die in der Google-Suche und in Google Maps sichtbaren Informationen verwalten können.
Dank dessen können Kunden Ihr Unternehmen leicht finden, Öffnungszeiten , Telefonnummer , E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten überprüfen. Es handelt sich um eine digitale Visitenkarte, die die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet erhöht und zum Vertrauensaufbau Ihres Unternehmens beiträgt.
Vorteile einer Google My Business-Karte
Mit einer Google-Visitenkarte sticht Ihr Taxiunternehmen in den lokalen Suchergebnissen hervor, was die Chancen auf die Neukundenakquise deutlich erhöht.
Die regelmäßige Aktualisierung von Daten wie Öffnungszeiten und Fotos stellt sicher, dass Kunden Zugriff auf aktuelle Informationen haben, und die Möglichkeit, auf Kundenmeinungen einzugehen, trägt zum Aufbau eines positiven Images bei.
Darüber hinaus können Sie dank detaillierter Statistiken nachverfolgen, wie viele Personen Ihre Visitenkarte gesehen haben, woher die Anfragen kamen und welche Aktionen durchgeführt wurden – z.B. ein Anruf.
Google My Business-Eintrag und lokales SEO
Die Google-Eintragung spielt eine Schlüsselrolle bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung . Google verwendet Ihre Visitenkarteninformationen, etwa den Namen, die Adresse und die Telefonnummer des Taxiunternehmens, um diese in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Kundenbewertungen , Unternehmenskategorien und ansprechende Fotos können die Platzierung Ihrer Visitenkarte deutlich verbessern und mehr Kunden anlocken.
Wie erstelle ich Schritt für Schritt eine Google-Visitenkarte für ein Taxiunternehmen?
Das Erstellen einer Google My Business-Karte ist eine einfache Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet zu erhöhen.
Es dauert nur wenige Minuten, bis Ihr Unternehmen in der Google-Suche und auf Google Maps erscheint und so neue Kunden anzieht. Nachfolgend finden Sie praktische Tipps dazu und Tipps zur Optimierung Ihrer Visitenkarte.
Schritt 1: Erstellen Sie ein Google-Konto: Zunächst benötigen Sie ein aktives Google-Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, besuchen Sie die Seite „Google-Konto“, erstellen Sie ein neues Konto und melden Sie sich an. Zur Verwaltung Ihrer Visitenkarte ist ein Google-Konto erforderlich.
Schritt 2: Greifen Sie auf Ihr Google My Business-Dashboard zu: Besuchen Sie Ihre Google My Business-Seite und klicken Sie auf „Unternehmen verwalten“. Hier beginnen Sie mit der Erstellung einer Visitenkarte.
Schritt 3: Geben Sie Ihre Firmendaten ein: Denken Sie bei der Eingabe des Namens Ihres Unternehmens daran, dass gut gewählte Schlüsselwörter im Namen die Positionierung in der Suchmaschine erheblich erleichtern können.
Ideal ist es, wenn sich der Name auf Ihr Unternehmen bezieht, z. B. „Cheap Taxi Henryk“ oder „Taxis to Piast Airport“ . Übertreiben Sie es jedoch nicht – das künstliche Einfügen von Schlüsselwörtern kann dazu führen, dass Google den Namen ändert oder sogar die Visitenkarte sperrt.
Wenn der Name Ihres Unternehmens allgemein ist, z. B. „Taxi Piotr“, können Sie ihn auf natürliche und konforme Weise erweitern, z. B. „Taxi Piotr – Taxi & Transfers Grodzisk“ .
Im nächsten Schritt geben Sie die Adresse Ihres Unternehmens ein. Dies ist sehr wichtig, da Google ein Bestätigungsschreiben an diese Adresse sendet. Denken Sie daran, Ihre tatsächliche Adresse anzugeben – eine Visitenkarte mit einem falschen Standort kann gesperrt werden.
Schritt 4: Vervollständigen Sie Ihre Kontaktdaten und Öffnungszeiten: Geben Sie Ihre Telefonnummer und, falls vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse und Website an. Dadurch wird es für Kunden einfacher, mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten.
Geben Sie im Abschnitt „Öffnungszeiten“ die tatsächlichen Stunden ein, die Sie arbeiten. Bei Taxiunternehmen wird empfohlen, die Öffnungszeiten auf 24/7 festzulegen, was den Erwartungen der Kunden entspricht, die nach Taxidiensten suchen.
Schritt 5: Fügen Sie eine Firmenbeschreibung und Fotos hinzu: Die Firmenbeschreibung ist ein Ort, an dem Sie Ihr Unternehmen kurz vorstellen und seine wichtigsten Vorteile hervorheben können. Erwähnen Sie die Arten von Dienstleistungen, die Sie anbieten, z. B. Flughafentransfers, Bereitschaftstaxis und Transport zu Veranstaltungen.
Laden Sie dann Fotos hoch – Logos, Fotos von Fahrzeuginnenräumen oder Ihrem Büro, falls vorhanden. Fotos sind von großer Bedeutung, denn Visitenkarten mit attraktiven Grafiken locken mehr Kunden an.

Überprüfung des Google My Business-Eintrags – ein wichtiger Schritt zur Online-Sichtbarkeit
Bei der Überprüfung des Google My Business-Eintrags handelt es sich um einen Prozess, der bestätigt, dass Ihr Taxiunternehmen existiert und die bereitgestellten Daten wahr sind. Es schützt auch vor unbefugten Änderungen am Profil.
Ohne Verifizierung ist Ihre Visitenkarte weder in der Suchmaschine noch auf Google Maps sichtbar, was Ihre Online-Präsenz einschränkt.
Methoden zur Überprüfung von Google-Visitenkarten
Google bietet verschiedene Möglichkeiten zur Verifizierung, die je nach Unternehmenstyp und Standort variieren. Nachfolgend finden Sie Details:
1. Eine Postkarte mit einem Verifizierungscode
Dies ist die am häufigsten verwendete Methode, die zusätzlich die Richtigkeit Ihrer Firmenadresse bestätigt.
Nach dem Hinzufügen einer Visitenkarte sendet Google eine Postkarte mit einem eindeutigen Code an die von Ihnen eingegebene Firmenadresse .
Der Code kommt normalerweise innerhalb von 5–14 Tagen an.
Melden Sie sich nach Erhalt der Karte in Ihrem Google My Business Panel an und geben Sie den Code ein, um die Verifizierung abzuschließen.
Tipp : Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäftsadresse korrekt ist. Sollte der Code nicht eintreffen, können Sie eine erneute Lieferung bestellen oder das Problem über das Panel melden.
2. Telefon- oder SMS-Verifizierung
In einigen Fällen bietet Google eine telefonische Verifizierung an.
Der Verifizierungscode wird per SMS verschickt oder bei einem automatischen Anruf eingelesen.
Diese Methode ist schneller, steht aber nicht allen Unternehmen zur Verfügung.
3. E-Mail-Bestätigung
Manchmal, aber selten, ist eine Verifizierung über die mit der Visitenkarte verknüpfte E-Mail möglich.
Google sendet einen Bestätigungscode an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Geben Sie es einfach in das Panel ein, um den Vorgang abzuschließen.
4. Videoanruf (Google Meet)
Bei ausgewählten Unternehmen kann Google eine Verifizierung per Videoanruf verlangen.
Ein Google-Mitarbeiter wird Sie bitten, den Geschäftssitz und seine Innenräume zu besichtigen.
Möglicherweise müssen Sie auch Dokumente wie Mietrechnungen oder Firmenregistrierung vorlegen.
Der Prozess ist schnell und die Verifizierung erfolgt unmittelbar nach dem Vorstellungsgespräch.
5. Google Search Console
Wenn Ihre Website bereits in der Google Search Console verifiziert ist, können Sie mit dieser Methode Ihren Eintrag sofort verifizieren, ohne auf den Code warten zu müssen.
Warum müssen Sie Ihren Google-Eintrag bestätigen?
Die Verifizierung Ihres Google My Business-Eintrags ist ein wichtiger Schritt, der die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöht und Ihnen hilft, potenzielle Kunden zu gewinnen.
Dadurch positioniert Google Visitenkarten in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps weiter oben.
Mit einer verifizierten Visitenkarte können Sie Kontaktdaten wie Telefonnummer , Adresse und Öffnungszeiten verwalten sowie die Firmenbeschreibung aktualisieren und Fotos hinzufügen.
Der Verifizierungsprozess ermöglicht den Zugriff auf Statistiken, die zeigen, wie oft der Eintrag eines Unternehmens in den Google-Suchergebnissen angezeigt wurde und welche Aktionen Kunden durchgeführt haben, z. B. Telefonanrufe oder Wegbeschreibungsanfragen.
Es ist wichtig, die korrekte Geschäftsadresse anzugeben, da an diese Adresse eine Karte mit einem Verifizierungscode gesendet wird. Falsche Angaben oder ein nicht vorhandener Unternehmensstandort können zu Problemen im Verifizierungsprozess führen.
Eine verifizierte Visitenkarte ist nicht nur sichtbarer, sondern auch ein Werkzeug, das das Vertrauen der Kunden stärkt.
Mit Hilfe einer Google-Visitenkarte können Sie das Image Ihres Unternehmens effektiv verwalten und bei Bedarf dessen Löschung oder Bearbeitung melden. Überprüfen Sie Ihre Visitenkarte und sehen Sie, wie effektiv sie für Ihr Unternehmen funktionieren kann!

Wie verwalten Sie Ihren Google-Eintrag effektiv?
Sobald Ihr Google My Business-Eintrag verifiziert ist, können Sie Ihr Profil vollständig verwalten, Ihre Daten aktualisieren und mit Kunden in Kontakt treten. Regelmäßiges Visitenkartenmanagement erhöht die Sichtbarkeit des Unternehmens in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps und stärkt zudem das Vertrauen der Kunden.
Bearbeiten von Daten in einer Visitenkarte, Vervollständigen eines Profils
Um Ihre Eintragsinformationen zu bearbeiten, melden Sie sich bei Ihrem Google My Business Dashboard an, wählen Sie Ihren Eintrag aus und klicken Sie auf „Profil bearbeiten“.
Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor, z. B. Ihren Firmennamen , Ihre Geschäftsadresse , Ihre Telefonnummer , Ihre Öffnungszeiten oder Ihre Geschäftsbeschreibung , und speichern Sie sie dann.
Tipp: Aktualisieren Sie Ihre Daten regelmäßig – insbesondere wenn sich die Öffnungszeiten ändern, z. B. an Feiertagen. Kunden schätzen Zuverlässigkeit und genaue Informationen wirken sich positiv auf ihr Vertrauen aus.
Kundenmeinungsmanagement – welche Vorteile bietet es?
Kundenbewertungen sind entscheidend für die Platzierung Ihrer Visitenkarte. Dies ist einer der wichtigsten Faktoren. Reagieren Sie schnell auf Kommentare – sowohl positive als auch negative. Höfliche und sachliche Antworten stärken das professionelle Image Ihres Unternehmens.
Beispielantwort auf negatives Feedback:
„Vielen Dank für Ihre Meinung. Es tut uns leid, dass etwas schief gelaufen ist. Bitte kontaktieren Sie uns unter [Telefonnummer], damit wir Ihr Problem schnell lösen können.“
Eine schnelle Reaktion auf Meinungen zeigt, dass Ihr Unternehmen offen für Kunden ist und sich um deren Bedürfnisse kümmert.
Fügen Sie regelmäßig Fotos hinzu
Fotos haben einen großen Einfluss auf die Attraktivität einer Visitenkarte. Hochladen:
Firmenlogo zur Erhöhung der Bekanntheit.
Fotos des Innenraums oder der Umgebung , die den Kunden helfen, sich ihren Besuch vorzustellen.
Fotos von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie dazu ermutigen, das Angebot zu nutzen.
Aktualisieren Sie Ihre Fotos regelmäßig – mindestens einmal im Monat. Saisonale Veränderungen, z. B. Fotos von Weihnachtsdekorationen oder eine neue Speisekarte, lassen die Visitenkarte frisch und professionell aussehen.
Die Verwaltung Ihres Google-Eintrags ist der Schlüssel zu größerer Online-Sichtbarkeit. Das regelmäßige Aktualisieren von Daten, das Hinzufügen von Fotos und das Beantworten von Kundenbewertungen tragen dazu bei, mehr Menschen anzulocken, Vertrauen aufzubauen und das Image Ihres Unternehmens zu stärken.
Durch ein aktives Visitenkartenmanagement wird Ihr Unternehmen besser wahrgenommen und seine Präsenz in der Suchmaschine effektiver.
Wie positionieren Sie Ihre Google-Visitenkarte effektiv?
Die Positionierung Ihres Google-Eintrags ist ein wichtiger Prozess, der die Optimierung seiner Inhalte und profilbezogenen Aktivitäten umfasst, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den lokalen Google-Suchergebnissen und auf Google Maps zu erhöhen.
Mit den richtigen Maßnahmen können Sie mehr potenzielle Kunden gewinnen und sich von der Konkurrenz abheben.
Warum lohnt es sich, eine Visitenkarte zu platzieren?
Die Visitenkartenoptimierung wirkt sich darauf aus, wie weit Google Ihre Visitenkarten in den lokalen Ergebnissen platziert . Ein gut verwaltetes Profil erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden.
Die Verwaltung Ihrer Google-Visitenkarte , einschließlich der regelmäßigen Aktualisierung von Kontaktdaten , Geschäftsöffnungszeiten , Firmenbeschreibung und dem Hinzufügen von Fotos, ist die Grundlage für eine effektive Positionierung.

Tools zur Unterstützung der Google-Visitenkartenpositionierung und der Unternehmensprofilverwaltung
Nachfolgend finden Sie eine Liste nützlicher Tools für die Führung eines lokalen Unternehmens im Internet. Natürlich sind das nicht alle Werkzeuge .
Ich habe mich auf die einfachste und vor allem eine der günstigeren auf dem Markt konzentriert.
Wichtig ist, dass die meisten dieser Tools Testversionen oder kostenlose Versionen haben oder, wie das Google-Profil , völlig kostenlos sind.
Google My Business-Panel
Hierbei handelt es sich um ein grundlegendes Tool zur Verwaltung eines Unternehmensprofils , mit dem Sie Visitenkartendaten bearbeiten, Kundenmeinungen überwachen und Statistiken wie die Anzahl der Aufrufe, Anfragen und Telefonanrufe analysieren können.
Dank regelmäßiger Updates im Google My Business Panel verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Visitenkarte in der Suchmaschine.
Semstorm
SEMSTORM ist ein fortschrittliches SEO-Tool, das Ihnen hilft, Ihr Unternehmensprofil mit passenden Schlüsselwörtern zu ergänzen und Wettbewerbsaktivitäten zu analysieren.
Mit der Phrasenüberwachung können Sie sehen, wie Ihr Brancheneintrag in den Google-Suchergebnissen abschneidet, und Ihre Strategie anpassen, um seine Sichtbarkeit zu erhöhen. Das Tool unterstützt auch die Google-Listing-Verwaltung und liefert wertvolle Tipps zur Content-Verbesserung und -Optimierung.
Senuto
Senuto ist ein beliebtes SEO-Tool, das Ihnen hilft, die richtigen Schlüsselwörter zu identifizieren, um Ihre Visitenkarte zu optimieren und die Aktivitäten Ihrer Konkurrenz zu analysieren.
Dadurch können Sie die Phrasen überwachen, die Ihr Unternehmen am besten beschreiben, und so die Visitenkarte Ihres Unternehmens effektiv an die Erwartungen der Kunden anpassen.
Mit Senuto können Sie außerdem überprüfen, wie Ihre Visitenkarte im Vergleich zu anderen Unternehmen in lokalen Suchergebnissen abschneidet, was für den Aufbau eines Marktvorteils von entscheidender Bedeutung ist. Dies ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Online-Sichtbarkeit bewusst weiterentwickeln möchten.
Lokal
Localo ist ein einfaches Tool, mit dem Sie die Effektivität Ihres Google-Eintrags verbessern und seine Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen erhöhen können. Dank dessen können Sie Kundenmeinungen analysieren, die Anzeige der Visitenkarte Ihres Unternehmens überwachen und Sichtbarkeitsberichte erstellen.
Localo bietet außerdem Empfehlungen, die Ihnen die Optimierung Ihrer Visitenkarte erleichtern, beispielsweise durch das Hinzufügen von Fotos zu Ihrer Visitenkarte . All dies macht das Visitenkartenmanagement einfacher und effektiver und Ihr Unternehmen hat eine größere Chance, neue Kunden zu gewinnen.
Wie unterstützen Tools die Positionierung?
Leistungsanalyse : Überwacht Listenstatistiken wie die Anzahl der Aufrufe und Kundeninteraktionen.
SEO-Empfehlungen : Sie beraten, welche Änderungen Sie vornehmen sollten, um die Sichtbarkeit Ihrer Visitenkarte in den lokalen Suchergebnissen zu erhöhen .
Datenmanagement : Sie automatisieren Prozesse im Zusammenhang mit der Aktualisierung von Kundendaten und -meinungen.
Häufig gestellte Fragen zu Ihrer Google-Visitenkarte
Die Google My Business-Visitenkarte wirft viele Fragen auf, insbesondere bei Menschen, die gerade erst damit beginnen, dieses Tool zu nutzen. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, die Ihre Zweifel zerstreuen werden.
Ist die Erstellung eines Google-Profils kostenlos?
Ja, die Einrichtung und Verwaltung eines Google My Business-Eintrags ist völlig kostenlos. Google stellt dieses Tool kostenlos zur Verfügung, um lokalen Unternehmen dabei zu helfen, ihre Online-Präsenz zu steigern.
Wichtig:
Obwohl das Erstellen einer Visitenkarte selbst kostenlos ist, lohnt es sich, Zeit in die Optimierung zu investieren. Sie können auch die Dienste von Spezialisten für die Positionierung von Unternehmensprofilen in Anspruch nehmen, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu verbessern.
Wie lange dauert die Verifizierung eines Google-Brancheneintrags?
Die Verifizierungszeit hängt von der gewählten Methode ab:
Postkarte – Der Bestätigungscode kommt normalerweise innerhalb von 5–14 Werktagen an.
Telefon oder E-Mail – wenn diese Option verfügbar ist, kann die Verifizierung innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sein.
Videoanruf (Google Meet) – die Verifizierung dauert in der Regel einige Minuten bis einige Stunden nach Ende des Gesprächs mit einem Google-Mitarbeiter.
Tipp: Sollte Ihre Postkarte mit Ihrem Code nicht innerhalb der erwarteten Zeit eintreffen, können Sie über Ihr Google My Business Dashboard einen neuen Code bestellen.
Kann ich ein Unternehmensprofil bei Google löschen?
Ja, das Löschen einer Visitenkarte ist möglich, aber es hängt von der Situation ab:
Entfernen Sie einen Eintrag aus Ihrem Konto: Sie können einen Eintrag aus Ihrem Google My Business-Dashboard entfernen, wenn Sie ihn nicht mehr verwalten möchten. Bedenken Sie jedoch, dass eine Visitenkarte weiterhin in der Suchmaschine sichtbar bleibt, wenn sie mit einem aktiven Unternehmen verknüpft ist.
Löschung einer Visitenkarte aus der Suchmaschine melden: Wenn das Unternehmen nicht mehr existiert oder die Daten auf der Visitenkarte veraltet sind, können Sie deren Löschung melden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Melden Sie sich bei Ihrem Google My Business Dashboard an .
Wählen Sie „Als geschlossen markieren“ oder melden Sie das Unternehmen als geschlossen.
Wichtig: Der Antragsüberprüfungsprozess dauert mehrere Tage, da Google sicherstellen muss, dass Ihre Informationen korrekt sind.

Welche Fehler machen Taxifahrer am häufigsten bei der Verwaltung ihrer Google-Einträge?
Der Google My Business-Eintrag ist ein leistungsstarkes Tool, das sich jedoch bei falscher Verwendung negativ auf die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und das Kundenvertrauen auswirken kann. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten:
Unvollständige oder veraltete Daten auf der GMF-Visitenkarte
Einer der größten Fehler bei der Verwaltung eines Google My Business-Eintrags ist das Fehlen grundlegender Daten, wie z. B. der Firmensitzadresse , der Telefonnummer oder den Öffnungszeiten des Unternehmens .
Ohne diese Informationen wird die Visitenkarte eines Unternehmens für Kunden weniger nützlich, was dazu führen kann, dass potenzielle Kunden an Wettbewerber verloren gehen.
Vermeiden Sie den Fehler: Vervollständigen Sie regelmäßig Ihr Unternehmensprofil in Ihrem Google My Business Dashboard und stellen Sie sicher, dass alle Kontaktinformationen , einschließlich Ihrer Geschäftsadresse , immer aktuell sind.
Besonders wichtig ist die Anpassung der Öffnungszeiten während der Ferienzeiten oder bei Saisonwechseln. Dadurch wird Ihre Visitenkarte auf Google Maps für Kunden glaubwürdig und hilfreich.
Denken Sie daran, dass Google Visitenkarten besser einstuft, wenn sie zuverlässige und vollständige Daten enthalten. Durch korrekte Informationen wird Ihr Taxiunternehmen in den lokalen Google-Suchergebnissen sichtbarer, was sich direkt auf die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens auswirkt und seine Effektivität bei der Gewinnung neuer Kunden erhöht.
Mangelnde Auseinandersetzung mit Kundenfeedback
Das regelmäßige Einholen von Kundenbewertungen ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Google-Eintrags . Nicht alle Bewertungen müssen 5 Sterne haben – wichtiger ist, dass sie regelmäßig erscheinen und echte Kundenerlebnisse widerspiegeln.
Google belohnt aktive Profile und eine durchschnittliche Bewertung, die höher ist als die der Konkurrenz, kann zu einer besseren Positionierung des Unternehmensprofils in den Google-Suchergebnissen führen.
Vermeiden Sie den Fehler: Ermutigen Sie Kunden, Bewertungen abzugeben, z. B. nach Abschluss einer Dienstleistung, und überwachen Sie deren Ablauf ständig. Denken Sie daran, dass es nicht um eine perfekte Bewertung geht, sondern um Authentizität und Glaubwürdigkeit – Kunden vertrauen eher Unternehmen, die unterschiedliche Meinungen haben, aber auf jede davon professionell reagieren.
Regelmäßiges Management und Meinungseinholung helfen Ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben und das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken. Dadurch wird Ihre Visitenkarte sichtbarer und zieht mehr Kunden an.
Unangemessene Unternehmenskategorien
Die Auswahl der richtigen Kategorien in Ihrem Google-Eintrag ist entscheidend, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in lokalen Suchergebnissen zu erhöhen und potenzielle Kunden anzulocken.
Unternehmen, die Personenbeförderung, Flughafentransfers oder Taxidienste anbieten, sollten sicherstellen, dass die Kategorien ihr Angebot genau widerspiegeln.
Für Unternehmen, die Flughafentransfers anbieten, sind die idealen Kategorien „Flughafentransfer“ , „Taxistand“ oder „Minibus-Taxidienst“ , die die Art des Geschäfts genau definieren.
Wenn Ihr Angebot VIP-Reisen, Geschäftstransporte oder Autovermietung mit Fahrer umfasst, lohnt es sich, Kategorien wie „Autovermietung mit Fahrer“ , „Limousinen“ oder „Transportunternehmen“ zu wählen. Wenn Sie jedoch zusätzliche Dienstleistungen erbringen, wie z. B. die Reiseorganisation, ist die Kategorie „Reisebüro“ geeignet.
Dank gut ausgewählter Kategorien versteht Google besser, wann und wem Ihr Firmeneintrag angezeigt werden soll. Dadurch wird Ihr Angebot in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps besser sichtbar, was sich direkt auf die Effektivität Ihres Google-Eintrags auswirkt und Ihnen hilft, mehr Kunden zu erreichen.
Keine attraktiven Fotos
Eine Visitenkarte ohne Fotos wirkt unprofessionell und weniger attraktiv, was Kunden möglicherweise davon abhält, Ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Unternehmen, die gute visuelle Elemente wie Logos, Firmeninterieur, Produkte oder Umgebung präsentieren, erregen mehr Aufmerksamkeit und erzeugen eine größere Kundenbindung.
Vermeiden Sie den Fehler: Fügen Sie Ihrer Visitenkarte regelmäßig Fotos hinzu, damit sie frisch und attraktiv bleibt. Fotos können beispielsweise Ihre Autos, einen Taxistand,Flughafentransfers oder den Innenbereich des Büros zeigen. Diese Sorgfalt baut ein professionelles Image auf, erhöht die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den Google-Suchergebnissen und hilft Ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Lokales SEO vernachlässigen
Wenn Sie Ihren Google-Eintrag nicht für lokales SEO optimieren, wird Ihr Unternehmen möglicherweise nicht weit oben in den Google-Suchergebnissen oder auf Google Maps angezeigt, was Ihre Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, erheblich einschränkt.
Vermeiden Sie den Fehler: Vervollständigen Sie die ausführliche Beschreibung des Unternehmens mit passenden Schlüsselwörtern, wie zum Beispiel „Flughafentransfer Krakau“ oder „günstiges Taxi in Warschau“. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über korrekte Kontaktdaten verfügen, einschließlich Ihrer Telefonnummer und Firmenadresse . Dies sind Schlüsselelemente, die Google dabei helfen, Ihr Unternehmen besser zu verstehen und Ihren Brancheneintrag in lokalen Suchergebnissen anzuzeigen. Dadurch wird Ihr Unternehmen für Kunden sichtbarer und attraktiver.
Die Überprüfung der Visitenkarte ist fehlgeschlagen
Ohne Verifizierung ist Ihre Visitenkarte möglicherweise nicht in der Google-Suchmaschine und auf Google Maps sichtbar.
Vermeiden Sie den Fehler: Verifizieren Sie Ihre Visitenkarte per Postleitzahl, Telefon oder Videoanruf. Dadurch erhalten Sie vollen Zugriff auf die Visitenkartenfunktionen.
Die Vermeidung der häufigsten Fehler bei der Verwaltung einer Google-Visitenkarte ist die Grundlage für eine effektive Positionierung und den Aufbau von Kundenvertrauen. Durch die regelmäßige Aktualisierung von Daten, die Verwaltung von Meinungen und die Optimierung für lokales SEO können Sie das Potenzial Ihrer Visitenkarte maximieren und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet erhöhen.
Eine Google-Visitenkarte zu melden ist nicht alles!
Das Einrichten und Einreichen einer Visitenkarte zur Überprüfung ist nur der Anfang. Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen wirklich hervorsticht, müssen Sie noch viel mehr tun. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der regelmäßigen Analyse von Statistiken, der schnellen Reaktion auf Änderungen und der laufenden Aktualisierung der Informationen.
Die Konsistenz von Daten wie Firmenname , Firmenadresse und Telefonnummer (sog. NAP) ist von großer Bedeutung – nicht nur für Kunden, sondern auch für den Google-Algorithmus.
Stellen Sie sicher, dass diese Daten überall dort identisch sind, wo Ihr Unternehmen im Internet sichtbar ist. Ungenauigkeiten können Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen beeinträchtigen.
Vergessen Sie nicht, aktiv zu sein. Beantworten Sie Fragen im Bereich „Fragen und Antworten“, antworten Sie auf Kundenbewertungen und analysieren Sie, wie Benutzer Ihre Visitenkarte verwenden.
Klicken sie auf die Telefonnummer ? Suchen sie nach Wegbeschreibungen? Diese Daten sind eine Roadmap, um Ihr Angebot besser an die Kundenbedürfnisse anzupassen.
Comments