apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Taxi auf Malta: Leitfaden zu Diensten, Preisen und Apps

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • vor 2 Tagen
  • 10 Min. Lesezeit

Möchten Sie wissen, wie Sie sich am bequemsten auf Malta und Gozo fortbewegen? Ein Taxi ist eine Option, die Komfort, Sicherheit und Verfügbarkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit vereint.


Aber welches Taxi sollten Sie wählen, wie viel zahlen Sie für eine Fahrt und welche Apps funktionieren auf der Insel am besten? Die Antworten finden Sie in unserem Ratgeber – informieren Sie sich schon vor dem Einsteigen ins Auto über Regeln, Preise und Tricks, die Ihnen die Fahrt erleichtern.



Taxi auf Malta

Verfügbare Taxitypen in Malta


Planen Sie Ihre erste Reise auf die Insel und fragen sich, wie die Verkehrsanbindung auf Malta ist ?


Taxis sind eine der bequemsten Möglichkeiten, sich fortzubewegen – egal, ob Sie gerade am Flughafen gelandet sind, vom Strand zurückkommen oder ohne das Gedränge im Bus von Valletta nach St. Julian’s hüpfen möchten.


Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Optionen, die Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Situation besten Verkehrsmittels hilft.


Weiße und schwarze Taxis: Unterschiede und Funktionsprinzipien


Wenn Sie vorhaben, die Insel zu erkunden, ist ein Taxi auf Malta eine der bequemsten Möglichkeiten. Folgendes müssen Sie über sie wissen:


  • Offizielle Taxis sind weiß und haben ein „Taxi“-Schild auf dem Dach – das ist ihr Erkennungszeichen.

  • Je nach Insel ändern sich die Farben der Nummernschilder:

    • Schwarze Kennzeichen in Malta,

    • Rote Kennzeichen auf Gozo.

  • Jedes maltesische Taxi ist lizenziert und muss bestimmte Anforderungen erfüllen:

    • Taxameter mit Kassenbondrucker,

    • GPS-Gerät zur Verfolgung der Route,

    • Beifahrer-Notruftaste,

    • Zweiwege-Kommunikationssystem mit der Zentrale.

  • Einige Fahrzeuge verfügen über interne CCTV-Kameras, die:

    • für Fahrer und Beifahrer nicht zugänglich sind,

    • dürfen von der Polizei nur im Ermittlungsfall verwendet werden.


Der Transport mit Taxis auf Malta ist nicht nur bequem, sondern auch eine Garantie für Sicherheit.


Private und lokale Taxis: Was Sie wissen müssen


Neben den klassischen Stadttaxis gibt es auch private Unternehmen, die Transporte – sowohl auf Anfrage als auch im Voraus – anbieten. Ein Beispiel ist Kiwitaxi , das Ihnen die Möglichkeit bietet, einen bestimmten Fahrzeugtyp auszuwählen – vom Pkw bis hin zu größeren Optionen wie Minibus 13PAX , Minibus 19PAX oder dem komfortablen Premium-Minibus .


Dies ist eine großartige Lösung, wenn Sie in einer Gruppe reisen oder Wert auf Komfort legen. Darüber hinaus sind bei solchen Diensten die Preise für Taxifahrten im Voraus bekannt, sodass es keine Überraschungen gibt. Auch für Flughafentransfers oder längere Strecken rund um die Insel bietet sich die Buchung eines individuellen Transfers an.


Nachttaxis: Verfügbarkeit und Sicherheit


Abends Rückkehr vom Abendessen in Valletta oder von Partys in St. Julian’s? Keine Sorge – Taxis stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Am bequemsten bestellen Sie eine Fahrt über eine App wie eCABS , Bolt oder Malta Taxi App , wo Sie sofort die geschätzten Kosten, die Wartezeit und die Fahrerdetails sehen.


Nach Einbruch der Dunkelheit lohnt es sich zu prüfen, ob das Fahrzeug gekennzeichnet und zugelassen ist. Offiziell lizenzierte Taxiwagen in Malta verfügen über ein „Taxi“-Schild, eine Zulassungsnummer und einen klar angegebenen Tarif. Dank der Apps haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Fahrt – von der Routenauswahl bis hin zur Fahrerbewertung, was Ihr Sicherheitsgefühl erhöht.


Unabhängig von der Tageszeit ist der Taxiverkehr auf Malta eine schnelle und bequeme Alternative zum öffentlichen Nahverkehr – insbesondere, wenn Sie Wert auf Bequemlichkeit und Unabhängigkeit legen.


Organisationen und Vorschriften der Taxibranche in Malta


Für den effizienten Betrieb der Taxis sind unter anderem die Malta Licensed Taxi Organisation verantwortlich. Diese Institution kontrolliert die Qualität der Dienstleistungen, gewährleistet Sicherheitsstandards und erteilt Fahrerlizenzen. So wissen Sie, dass Sie mit der Wahl eines Dienstfahrzeugs kein Risiko eingehen.


Die Organisation beschäftigt sich unter anderem mit:


  • Führerscheinerteilung,

  • Überprüfung des technischen Zustands der Fahrzeuge,

  • Kontrolle des Betriebs von Taxametern und Zahlungssystemen,

  • Reaktion auf Berichte von Passagieren.


Lizenzierte Taxis auf Malta: So erkennen Sie sie


Wer die App nicht nutzt, sondern einfach auf der Straße ein Taxi heranwinken möchte, sollte wissen, worauf er achten muss. Hier sind einige Punkte, die Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie es mit einem seriösen Spediteur zu tun haben:


  • weiße Karosserie und "Taxi"-Schild auf dem Dach,

  • Nummernschilder:

    • schwarz in Malta,

    • rot auf Gozo,

  • sichtbares Kennzeichen,

  • ein funktionierendes Taxameter, das eine Quittung druckt.


Dank dieser Elemente können Sie sicher sein, dass Ihre Reise gemäß den Vorschriften und unter Aufsicht der entsprechenden Dienste durchgeführt wird.


Nachttaxis: Verfügbarkeit und Sicherheit


Abends Rückkehr vom Abendessen in Valletta oder von Partys in St. Julian’s? Keine Sorge – Taxis stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.


Am bequemsten bestellen Sie eine Fahrt über eine App wie eCABS , Bolt oder Malta Taxi App , wo Sie sofort die geschätzten Kosten, die Wartezeit und die Fahrerdetails sehen.

Nach Einbruch der Dunkelheit lohnt es sich zu prüfen, ob das Fahrzeug gekennzeichnet und zugelassen ist.


Offiziell lizenzierte Taxiwagen in Malta verfügen über ein „Taxi“-Schild, eine Zulassungsnummer und einen klar angegebenen Tarif.


Dank der Apps haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Fahrt – von der Routenauswahl bis hin zur Fahrerbewertung, was Ihr Sicherheitsgefühl erhöht.


Unabhängig von der Tageszeit ist der Taxiverkehr auf Malta eine schnelle und bequeme Alternative zum öffentlichen Nahverkehr – insbesondere, wenn Sie Wert auf Bequemlichkeit und Unabhängigkeit legen.


In Malta verfügbare Apps zur Taxibuchung


Immer mehr Besucher der Insel nutzen Apps, um Fahrten zu buchen. Es ist schnell, bequem und oft günstiger, als auf der Straße ein Taxi heranzuwinken.


Auf Malta gibt es mehrere bewährte Plattformen, die Ihnen die Fortbewegung auf der Insel erleichtern – unabhängig von der Tageszeit und Ihrem Aufenthaltsort.


Bolt, eCabs und Uber: Funktionen und Preise im Vergleich


Die Liste der beliebtesten Anwendungen wird von Bolt und eCabs dominiert – diese werden von Touristen und Einheimischen am häufigsten gewählt. Obwohl Uber in Malta nicht tätig ist, sind diese beiden Lösungen mehr als ausreichend.


  • Bolt : bietet dynamische Preise, die von Nachfrage und Zeit abhängen. Sie finden vielleicht ein tolles Angebot, aber in Spitzenzeiten können die Preise in die Höhe schnellen – eine Fahrt vom Flughafen nach Sliema kann beispielsweise zwischen 17 und 38 Euro kosten.

  • eCabs : oft vorhersehbarer, mit der Möglichkeit, Aktionscodes zu verwenden (z. B. „HEYMALTA“ gewährt 5 Euro Rabatt). Die Preise beginnen bereits bei 14 Euro.


Beide Apps bieten Optionen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und die Möglichkeit, Ihre Route in Echtzeit zu verfolgen. Dies ist ein enormer Komfort, insbesondere wenn Sie kontrollieren möchten, wo Sie sich befinden und wie lange der Kurs dauert.


Malta Taxi App und Malta Taxi App: Offizielle lokale Lösungen


Wenn Sie lieber vor Ort fahren möchten, lohnt es sich, die Malta Taxi App herunterzuladen – es ist die offizielle App, die mit lizenzierten Fahrern auf der ganzen Insel funktioniert. Es bietet eine übersichtliche Oberfläche und die Möglichkeit, beispielsweise eine Reise im Voraus zu buchen.vom Flughafen oder nach Valletta.


Was macht es so besonders?


  • Zusammenarbeit nur mit lizenzierten Fahrern,

  • keine dynamischen Preisänderungen,

  • Festpreise, ähnlich wie bei den Prepaid-Schaltern am Flughafen,

  • Möglichkeit, vor der Bestellung ein Fahrzeug auszuwählen und den Preis zu erfahren.


Alle diese Apps machen den Transport auf Malta einfach, zugänglich und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – egal, ob Sie alleine, mit Ihrer Familie oder in einer größeren Gruppe reisen.


Reservierung und Bezahlung der Fahrt


Wenn Sie sich für die Fahrt mit dem Taxi entscheiden, ist es wichtig zu wissen, wie der gesamte Ablauf aussieht – von der Buchung bis zur Bezahlung. Auf Malta läuft alles reibungslos, doch mit ein paar Tipps können Sie sich Stress und unnötige Kosten ersparen.


Taxi online buchen: So funktioniert es und wann es sich lohnt


Die Online- oder App-Bestellung eines Taxis ist der sicherste Weg, Überraschungen zu vermeiden – insbesondere in der Hochsaison oder bei einer Ankunft in der Nacht. Mit Anwendungen wie eCabs , Bolt oder der Malta Taxi App können Sie eine Fahrt im Voraus buchen – sogar für eine bestimmte Uhrzeit und einen bestimmten Tag.


Die häufigsten Situationen, in denen es sich lohnt, im Voraus zu buchen:


  • Ankunft oder Abreise vom Flughafen,

  • eine Reise zu einem wichtigen Ereignis (z. B. einer Hochzeit oder Konferenz),

  • Reisen bei Nacht oder an Feiertagen,

  • Bedarf an einem Spezialfahrzeug (z. B. Minivan 4PAX oder Minibus 7PAX ).


Mit Ihrer Reservierung sind Sie sich über Fahrzeug, Fahrer und Preis im Klaren. Bei Unternehmen wie Kiwitaxi wissen Sie zudem im Voraus, wie viel Sie bezahlen werden – unabhängig von Staus oder Verspätungen.


Zahlungsmethoden: Bargeld, Karte, Online-Zahlung


Auf Malta ist die Bezahlung einer Taxifahrt flexibel – Sie können die Methode wählen, die Ihnen am besten passt:


  • Bargeld (immer noch beliebt in traditionellen Taxis),

  • Zahlung oder Kreditkarte,

  • Bezahlung direkt über die App.


Manche Apps speichern Ihre Kartendaten, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen – die Bezahlung der Fahrt erfolgt automatisch nach Beendigung der Fahrt.


Taxiwartezeiten: Was die Verfügbarkeit beeinflusst


Obwohl Taxis auf Malta rund um die Uhr verkehren, lohnt es sich, während der Hauptverkehrszeit oder bei schlechtem Wetter ein wenig Geduld aufzubringen. Die Wartezeit kann von folgenden Faktoren abhängen:


  • Tageszeit (Spitzenzeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 9:00 Uhr und 16:30 und 18:30 Uhr),

  • Lage – im Zentrum von Valletta ist es schneller als am Stadtrand,

  • Treiberverfügbarkeit, insbesondere in Anwendungen,

  • besondere Ereignisse (z. B. Konzerte, nationale Feiertage).


Profi-Tipp: Wenn Sie lange Wartezeiten sehen, schauen Sie in einer anderen App nach oder wählen Sie eine Alternative wie öffentliche Verkehrsmittel – manchmal ist das schneller!

Wie viel kostet eine Taxifahrt auf Malta?


Wie viel kostet eine Taxifahrt auf Malta eigentlich ? Dies hängt von einigen Faktoren ab: Wohin Sie fahren, wie Sie bestellen und ob Sie eine App oder eine herkömmliche Haltestelle verwenden. Nachfolgend finden Sie Einzelheiten, die Ihnen bei der Planung Ihres Budgets helfen.


Taxipreise: Wovon sie abhängen und wie man sie überprüft


In Malta gibt es zwei Siedlungssysteme:


  • Festpreise – vor allem für Fahrten vom Flughafen oder über Prepaid-Schalter,

  • Taxameter – die Gebühr wird abhängig von der zurückgelegten Strecke erhoben.


Bei Taxameterfahrten sieht das etwa so aus:


  • Startgebühr: 3,50 Euro,

  • erster Kilometer: 2,50 Euro,

  • 1–5 km: 1,60 Euro/km,

  • 5–10 km: 1,40 Euro/km,

  • 10–15 km: 1,30 Euro/km,

  • 15–20 km: 1,00 Euro/km,

  • über 20 km: 0,85 Euro/km.


Darüber hinaus können folgende Gebühren anfallen:


  • 25 Euro pro Wartezeit,

  • 4,20 Euro pro Stunde Stau,

  • 4,50 Euro Aufschlag an Feiertagen (zB Weihnachten, Neujahr).


Taxipreise lassen sich bequem in Apps prüfen – der genaue Betrag wird dort vor der Bestellung angezeigt. Denken Sie auch daran, dass die Preise in Apps wie Bolt oder eCabs dynamisch sind und sich je nach Nachfrage ändern können.


Preise für Flughafentransfers: Tarife und Standorte


Am Flughafen Malta können Sie einen Prepaid-Schalter oder die App nutzen.


Hier einige Beispielpreise für Festpreise:


  • Flughafen – Valletta: 17 Euro,

  • Flughafen – Sliema: 20 Euro,

  • Flughafen - St. Julian's: 20 Euro,

  • Flughafen – Mellieħa: 33 Euro,

  • Flughafen – Mdina: 22 Euro,

  • Flughafen – Bugibba: 28 Euro.


Im Gegenzug können Ihnen bei der Nutzung der App – je nach Fahrerverfügbarkeit und Tageszeit – niedrigere oder höhere Preise angezeigt werden.


Für größere Gruppen lohnt es sich, eine Reise mit einem Unternehmen wie Kiwitaxi in Betracht zu ziehen – sie bieten Fahrzeuge wie Minibusse für 10 Personen oder Minibusse für 16 Personen mit einem im Voraus vereinbarten garantierten Preis an.


Taxi oder Bus: Was ist rentabler?


Es hängt von Ihren Prioritäten ab. Wenn es auf Bequemlichkeit, Komfort und Zeit ankommt, ist das Taxi definitiv die beste Wahl. Besonders, wenn Sie mit der Familie unterwegs sind, viel Gepäck haben oder spät in der Nacht landen.


Wenn Sie hingegen Geld sparen möchten, sollten Sie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Betracht ziehen. Busse sind günstig und verfügen über eine recht gute Anbindung, können aber – insbesondere im Sommer – überfüllt sein.


Eine Alternative kann auch der öffentliche Nahverkehr von Malta sein, der die meisten beliebten Touristenrouten bedient.


Für kurze Strecken kann ein Taxi bequemer sein, wenn Sie jedoch den ganzen Tag lang die Sehenswürdigkeiten besichtigen und viele Stopps einlegen möchten, ist es besser, ein Tagesbusticket zu wählen.


Malta Flughafentransfers


Wenn Sie auf einer Insel ankommen, möchten Sie normalerweise so schnell wie möglich zu Ihrem Hotel gelangen. Glücklicherweise funktioniert der Transport vom Flughafen in Malta reibungslos und Sie haben mehrere Optionen zur Auswahl – darunter bequeme Taxis , mobile Apps und private Transfers.


Flughafentaxis: So bestellen Sie und Ihre Kosten


Direkt nach Verlassen der Ankunftshalle finden Sie den sogenannten Prepaid-Stand – einen Stand, an dem Sie die Fahrt im Voraus bezahlen. So vermeiden Sie Missverständnisse oder Überraschungen beim Bezahlen einfach und transparent. Einfach Ziel angeben, bezahlen und Ticket abholen – der Fahrer wartet draußen.


Preisbeispiele:


  • nach Valletta – 17 Euro,

  • nach Sliema – 20 Euro,

  • nach St. Julian's - 20 Euro,

  • nach Mdina – 22 Euro,

  • nach Bugibba – 28 Euro,

  • nach Mellieħa – 33 Euro.


Wenn Sie Apps bevorzugen, verwenden Sie eCabs, Bolt oder die Malta Taxi App. Ihr großer Vorteil ist die Möglichkeit, den Fahrer zu orten und bargeldlos zu bezahlen. Die Preise können wettbewerbsfähig sein – insbesondere außerhalb der Stoßzeiten –, sie können sich aber auch dynamisch ändern.


Alternative: Kiwitaxi und individuelle Transfers


Für größere Gruppen oder Personen, die sich um alles kümmern möchten, ist Kiwitaxi die perfekte Lösung. Sie können ein Fahrzeug wählen, das der Anzahl der Passagiere und des Gepäcks entspricht – vom Minivan 4PAX über den Minibus 7PAX bis hin zu größeren Bussen wie dem Minibus 19PAX .


Vorteile einer solchen Übertragung?


  • Sie kennen den Preis im Voraus,

  • der Fahrer wartet mit einem Schild mit Ihrem Namen,

  • Sie müssen sich keine Sorgen um die Verfügbarkeit des Autos machen,

  • Möglichkeit zur Buchung vor der Ankunft.


Egal ob Sie sich für ein klassisches Taxi auf Malta , eine App oder einen privaten Transfer entscheiden – wichtig ist, die Option zu wählen, die zu Ihren Bedürfnissen und Reiseplänen passt.


Taxis als Sightseeing-Form


Nicht jeder weiß, dass ein Taxi auf Malta nicht nur eine Möglichkeit ist, schnell von A nach B zu gelangen – es ist auch eine interessante Option für Besichtigungen! Wenn Sie keine Lust haben, Bussen hinterherzulaufen, und in kürzerer Zeit mehr sehen möchten, ist eine private Tour mit Fahrer möglicherweise die beste Option.


Private Taxitour: Sightseeing mit Fahrer


Einige Taxiunternehmen – z. B. Kiwitaxi – bietet einen privaten Tourservice an. Sie wählen die Orte aus, die Sie besuchen möchten, legen Ihre Haltezeiten fest und machen sich auf den Weg. Sie können sich auf lokale Tipps, Flexibilität und keinen Transferstress verlassen.


Diese Art der Inselerkundung ist besonders nützlich, wenn:


  • Sie haben nur begrenzt Zeit,

  • Sie mit Kindern oder älteren Menschen reisen,

  • Sie weniger bekannte Ecken der Insel besuchen möchten,

  • Ihnen ist Komfort und eine individuelle Betreuung wichtig.


Es stehen verschiedene Fahrzeuge zur Auswahl – vom normalen Auto über den Minivan 4PAX bis hin zu größeren Optionen wie dem Minibus 16PAX . Es ist eine ideale Lösung für Paare, Familien und kleine Gruppen.


Taxis auf Gozo: Verfügbarkeit und Unterschiede zu Malta


Wenn Sie eine Reise nach Gozo planen, sollten Sie wissen, dass die Taxis dort anders sind als auf Malta. Sie haben rote Nummernschilder und sind in kleinerem Maßstab tätig – es gibt ungefähr 50 davon, daher ist es während der Saison besser, im Voraus zu buchen.


Apps funktionieren auch auf Gozo, die Verfügbarkeit kann jedoch eingeschränkt sein. Eine Alternative sind private Transfers oder die Vereinbarung einer bestimmten Besichtigungsroute mit einem Fahrer. Die Preise sind vergleichbar und der Komfort ist ebenso hoch.


Egal für welche Insel Sie sich entscheiden, ein Taxi ist nicht nur ein gutes Transportmittel, sondern auch eine Möglichkeit, Malta und Gozo in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken, ohne Hektik und Touristenmassen.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page