apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Taxi in der Türkei - ein umfassender Leitfaden für Touristen

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • vor 5 Tagen
  • 12 Min. Lesezeit

Ein Taxi für eine Million oder ein Dolmus für ein paar Cent? In der Türkei ist die Wahl des Verkehrsmittels mehr als nur eine Frage des Preises.


Hier kann jede Entscheidung den Verlauf Ihrer Reise verändern – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ist es besser, dem Klassiker „Taksi“ zu vertrauen, eine Fahrt per App zu bestellen oder doch lieber in einen Bus zu steigen, der erst abfährt, wenn er voll ist?


Dieser Leitfaden gewährt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen des türkischen Transportwesens – mit praktischen Tipps, lokalen Kuriositäten und bewährten Möglichkeiten, sich stressfrei und … ohne zu viel zu bezahlen im Land fortzubewegen.



Taxis in der Türkei

Lohnt es sich, in der Türkei ein Taxi zu benutzen?


Sie planen eine Reise in die Türkei und fragen sich, wie Sie sich am bequemsten in der Stadt fortbewegen oder vom Flughafen zu Ihrem Hotel gelangen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Leitfaden hilft Ihnen, alle Geheimnisse der Taxis in der Türkei zu entdecken – von den Preisen über mobile Apps bis hin zu praktischen Tipps zu Sicherheit und Fahrkultur.


Es lässt sich nicht leugnen, dass die Fahrt mit dem Taxi eine sehr bequeme Alternative ist, insbesondere wenn Sie mit den örtlichen Strecken nicht vertraut sind, schweres Gepäck haben oder einfach schnell an Ihr Ziel gelangen möchten. In der Türkei ist das Taxisystem gut ausgebaut, gleichzeitig aber voller Nuancen, die es zu kennen gilt, um nicht überrascht zu werden.


In diesem Artikel führe ich Sie Schritt für Schritt durch alles, was Sie über Taxis in der Türkei wissen müssen. Sie erfahren die aktuellen Taxipreise in der Türkei , wie Sie Fahrten über Apps wie BiTaksi oder Uber bestellen, wann sich die Nutzung von Dolmus lohnt und wann Sie besser einen VIP-Transfer eines bewährten Anbieters wie Kiwitaxi wählen.


Arten und Funktionsweise von Taxis in der Türkei


In der Türkei gibt es nicht nur die klassischen gelben Taxis, sondern auch andere Verkehrsmittel vor Ort, die es wert sind, vor der Fahrt kennenzulernen. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über das Taxisystem, wie sich ein Dolmus von einem normalen Taxi unterscheidet und warum Sie sich um Nachttarife keine Gedanken machen müssen.


Klassische Taxis: Wie sehen sie aus und wie funktionieren sie?


In den meisten türkischen Städten sind Taxis in der Türkei leicht an ihrer charakteristischen gelben Farbe und dem leuchtenden „Taksi“-Schild auf dem Dach zu erkennen. Nach dem Einsteigen ins Auto sollte der Fahrer das Taxameter einschalten – das Messgerät berechnet den Grundpreis und die Kosten für jeden gefahrenen Kilometer.


Interessanterweise gibt es in der Türkei keine Unterscheidung mehr zwischen Nacht- und Tagtaxis – in den meisten Städten ist der Tarif rund um die Uhr derselbe.


In Istanbul gibt es drei Fahrzeugklassen: gelb , türkis und schwarz . Gelb sind die günstigsten und am weitesten verbreiteten Fahrzeuge, Schwarz sind Premiumfahrzeuge mit einem höheren Kilometersatz. Sie haben die Wahl – alles hängt von Ihren Komforterwartungen und Ihrem Budget ab.


Was sind türkische Dolmus? – das lokale Phänomen des gemeinsamen Transports


Die Türkei ist berühmt für ihr originelles öffentliches Verkehrssystem, den Dolmus , ein Äquivalent der russischen Marschrutkas , d. h. kleine Shuttlebusse, die auf festgelegten Routen verkehren. Es handelt sich um eine Art Kleinbus, der ohne festen Fahrplan abfährt, wenn sich genügend Fahrgäste angesammelt haben.


Der Vorteil von Dolmusha liegt im niedrigen Preis und dem dichten Liniennetz, insbesondere in Städten wie Antalya und Alanya. Damit gelangen Sie sowohl in die Innenstadt als auch zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten. Ein- und Aussteigen erfolgt per Handbewegung – geben Sie dem Fahrer einfach zu verstehen, wo Sie aussteigen möchten.


Wenn Sie keine Fahrt von Tür zu Tür benötigen, aber die authentische Atmosphäre des Reisens schätzen, ist Dolmus die richtige Wahl.


Tag- und Nachttaxis in der Praxis


Obwohl in vielen Städten der Türkei die Unterscheidung zwischen Tag- und Nachttaxis offiziell abgeschafft wurde, versuchen manche Fahrer möglicherweise immer noch, „nach Einbruch der Dunkelheit“ zusätzliche Gebühren zu verlangen.


Achtung: In Istanbul, Antalya und Izmir gibt es keinen Nachttarif mehr! Wenn Ihnen jemand einen höheren Preis für eine Fahrt am Abend vorschlägt, lassen Sie sich vom Taxameter eine Quittung ausstellen oder beenden Sie die Fahrt höflich.

Im Zweifelsfall lohnt es sich, Apps (z. B. BiTaksi , iTaksi ) zu verwenden, bei denen die Tarife im Voraus bekannt sind und den städtischen Vorschriften entsprechen.


Ein Taxi in der Türkei bestellen – von der Straße, per App oder vom Hotel aus?


Wenn Sie zum ersten Mal in der Türkei sind, fragen Sie sich sicherlich: Wie kann ich am einfachsten und sichersten ein Taxi bestellen? Es gibt viele Möglichkeiten – Sie können einfach auf der Straße mit der Hand winken, an der Rezeption Ihres Hotels fragen oder beliebte mobile Apps verwenden. Jede Methode hat ihre Vorteile und Fallstricke, die es zu kennen gilt.


Ein Taxi von der Straße bestellen


Dies ist die einfachste und älteste Methode. Auf den Straßen türkischer Städte sieht man viele gelbe Autos mit der Aufschrift „Taksi“. Eine Handbewegung genügt und schon ist es erledigt. Achten Sie lediglich darauf, dass das Auto frei ist (die Lampe auf dem Dach leuchtet grün) und der Fahrer gleich nach der Abfahrt den Taxameter startet.


Denken Sie daran, Ihr Ziel möglichst genau einzugeben – am besten zeigen Sie den Standort auf einer Karte auf Ihrem Telefon an.

Es ist wichtig zu wissen, dass manche Fahrer kurze Fahrten oder das Fahren im Stau ablehnen. Obwohl dies gegen das Gesetz verstößt, kommt es in der Praxis vor. Lassen Sie sich in einer solchen Situation nicht auf einen Streit ein – suchen Sie sich einfach ein anderes Taxi in der Türkei , am besten an einem Taxistand oder bestellt es über eine App.


Über das Hotel oder die Rezeption


Hotels in der Türkei arbeiten sehr häufig mit lokalen Taxiunternehmen zusammen. Sagen Sie einfach an der Rezeption, wohin Sie möchten, und das Personal bestellt in Ihrem Namen ein Auto.


Dies ist eine gute Option, wenn Sie einen bewährten Fahrer wünschen und unfaire Praktiken vermeiden möchten. Einige Hotels arbeiten auch mit Unternehmen zusammen, die VIP-Transfers oder individuelle Transfers vom Flughafen in die Türkei anbieten, z. B. durch Kiwitaxi .


Mobile Anwendungen: BiTaksi, iTaksi und Uber


In größeren Städten wie Istanbul, Ankara und Izmir sind Taxi-Bestell-Apps erfolgreich im Einsatz. Die beliebtesten davon sind BiTaksi , iTaksi und natürlich Uber .


  • BiTaksi ist eine türkische App ähnlich wie Uber – Sie können damit eine Taxifahrt bestellen , die Fahrzeugklasse auswählen und mit Karte oder Bargeld bezahlen. Es unterstützt auch die kontaktlose Bezahlung von Taxifahrten .

  • iTaksi ist die offizielle App der Stadt Istanbul – sie funktioniert sehr ähnlich und ermöglicht es Ihnen ebenfalls, eine Fahrt zu bestellen, ohne mit dem Fahrer sprechen zu müssen.

  • Uber ist in der Türkei nur eingeschränkt aktiv – es gibt zwar kein klassisches Ridesharing, man kann aber über die App offizielle Taxis in der Türkei bestellen .


Wenn Sie die App verwenden, sehen Sie sofort den Preis Ihrer Fahrt , was Sie vor Betrug und Schwindel schützt. Darüber hinaus können Sie unseren Fahrer bewerten und manchmal sogar die Option zum Transport eines Tieres (in BiTaksi) wählen.


Was sind die Preise für Taxis in der Türkei - eine Übersicht über Tarife und Beispielrouten


Wie viel kostet eine Taxifahrt in der Türkei? Dies hängt von der Stadt, der Strecke und der Fahrzeugklasse ab. Eines ist sicher: Wenn Sie die Grundtarife kennen, können Sie sich vor zu hohen Zahlungen schützen und Ihr Reisebudget einfacher planen.

Angenommener indikativer Wechselkurs (April 2025): 1 TRY ≈ 0,13 PLN 1 TRY ≈ 0,03–0,032 EUR (durchschnittlich 1 € ≈ 31–33 TRY)

Wie werden Gebühren erhoben?


In jeder Stadt gelten lokale Tarife, die von den Stadtbehörden und Taxifahrerverbänden festgelegt werden. Typischerweise besteht die Gebühr aus drei Elementen:


  • anfängliche Gebühr (sogenanntes „Slam the Door“),

  • Kilometerpreise,

  • etwaige Parkgebühren (z. B. für das Warten im Stau).


In vielen Regionen gibt es zudem einen Mindestfahrpreis , unabhängig von der Entfernung. Umgangssprachlich „Indi-Bindi“ genannt, kann selbst eine sehr kurze Strecke mehr kosten, als das Taxameter anzeigt.


Taxipreise in Großstädten und Resorts


Taxis in Istanbul


  • Startgebühr: 42 TRY ≈ 5,50 PLN / 1,30 €

  • Kilometerpreis: 28 TRY ≈ 3,65 PLN / 0,85 €

  • Mindestgebühr: 135 TRY ≈ 17,55 PLN / 4,05 €

  • Beispieltarif (Sultanahmet → Taksim, ca. 5 km): ~182 TRY ≈ 23,70 PLN / 5,50 €


Bitte beachten Sie, dass Mautgebühren für Brücken (z. B. Bosporus) oder Tunnel (Eurasien) separat erhoben werden.


Taxis in Antalya


  • Start: 25 TRY ≈ 3,25 PLN / 0,75 €

  • Pro km: 30 TRY ≈ 3,90 PLN / 0,90 €

  • Von Lara ins Stadtzentrum (ca. 10 km): ~325 TRY ≈ 42 PLN / 10 €

  • Vom Flughafen in die Altstadt (15 km): ~475 TRY ≈ 61,75 PLN / 14 €


Bei längeren Strecken (z.B. Belek, Side, Kemer) ist es besser, einen türkischen Transfer oder einen individuellen Transfer in Betracht zu ziehen.


Taxis in Side und Belek


  • Kurzkurs (100–130 TRY): 13–17 PLN / 3–4,20 €

  • Längere Reise nach Alanya oder Antalya (2000 TRY): 260 PLN / 60–65 €


In Belek wie auch in Side hängt der Preis der Fahrt hauptsächlich von der Entfernung ab, aber aufgrund der Touristensaison können die Preise höher sein.


Taxis in Marmaris


  • Mindestfahrpreis: 90–110 TRY ≈ 11,70–14,30 PLN / 2,70–3,50 €

  • Tarif im Stadtzentrum: 150–200 TRY ≈ 19,50–26 PLN / 4,50–6,30 €


Während der Saison lohnt es sich, den Dolmus zu nutzen oder vorab ein Kiwitaxi zu buchen.


Taxis in Kemer


  • In der Stadt: 100–150 TRY ≈ 13–19,50 PLN / 3–4,50 €

  • Nach Antalya: ~1500 TRY ≈ 195 PLN / 45–48 €


In einer solchen Situation kann ein türkischer VIP-Transfer oder ein Gruppentransfer vorteilhafter sein.


Worauf sollte ich sonst noch achten?


  • In den meisten Städten sind die Nachttarife abgeschafft, manche Fahrer versuchen jedoch immer noch, sie zu „schmuggeln“.

  • In Apps wie BiTaksi oder Uber können Sie den Preis Ihrer Fahrt vor Fahrtbeginn prüfen.

  • In Sommerferienorten sind die Preise normalerweise höher und die Taxipreise in der Türkei können sogar innerhalb einer Stadt variieren.


Mit diesem Wissen werden Sie nicht überrascht sein, wenn Ihnen unser Fahrer die Kosten der Fahrt mitteilt. Im nächsten Kapitel erfahren Sie, wie und was Sie in der Türkei für ein Taxi bezahlen müssen, um nicht abgezockt zu werden.


Taxi im türkischen Ferienort

Wie bezahlt man eine Taxifahrt in der Türkei – bar, mit Karte oder per App?


Sie wissen bereits, wie viel eine Taxifahrt kostet, aber wie bezahlen Sie am besten, um nicht überrascht oder abgezockt zu werden? In der Türkei sind verschiedene Zahlungsarten möglich, es lohnt sich jedoch, ihre Vor- und Nachteile sowie einige Sicherheitstricks zu kennen.


In türkischen Taxis ist Bargeld noch immer das Wichtigste


Die am häufigsten verwendete Zahlungsform ist nach wie vor Bargeld . Die offizielle Währung ist die türkische Lira (TRY) und am besten bezahlt man in dieser. Fahrer bevorzugen in der Regel Bargeld gegenüber der Karte, insbesondere außerhalb großer Städte.


Erinnern:


  • tragen Sie kleine Scheine bei sich (10, 20, 50 TRY),

  • Sagen Sie beim Bezahlen laut, welchen Geldschein Sie geben,

  • Vermeiden Sie Zahlungen in Euro oder Dollar (die Wechselkurse können sehr ungünstig sein).


Wenn unser Fahrer sagt, dass er Ihnen keins geben muss, lassen Sie sich nicht zu einem unerwünschten Trinkgeld verleiten. Sie entscheiden, wie viel Sie hinterlassen.


Zahlung per Karte oder App


In Großstädten verfügen immer mehr Autofahrer über POS-Terminals, obwohl dies noch nicht zum Standard gehört. Fragen Sie deshalb vor dem Einsteigen immer nach, ob Sie mit Karte bezahlen können.


Eine viel sicherere und bequemere Lösung sind mobile Anwendungen wie:


  • BiTaksi – ermöglicht die Zahlung mit einer mit der Anwendung verknüpften Karte oder in bar,

  • iTaksi – mobile oder traditionelle Zahlungsoption,

  • Uber – funktioniert ähnlich wie in anderen Ländern, betreibt in der Türkei jedoch nur lizenzierte Taxis .


Wer im Taxi sicher bezahlen möchte, wählt am besten eine App. Sie können den Preis der Fahrt sofort sehen, den Fahrer bewerten und sogar eine elektronische Quittung erhalten.


Betrug und wie man sich davor schützt


In Touristengebieten gibt es noch einige altbekannte Tricks:


  • der Fahrer sagt, Sie hätten zu wenig gegeben und zeigt einen anderen Geldschein,

  • sagt, dass das Terminal nicht funktioniert, erst nach dem Kurs,

  • Für Übernachtung, Gepäck oder Rückfahrt wird ein Aufpreis verlangt.


So vermeiden Sie dies:


  • immer den genauen Bargeldbetrag bereithalten,

  • die App nutzen (wo keine Tarifdiskussion stattfindet),

  • eine Quittung verlangen – auf Türkisch „fiş lütfen“.


Bei offensichtlichem Betrug lohnt es sich, die Taxinummer zu notieren oder den Vorfall über die App oder die städtische Hotline (z. B. 153 in Istanbul) zu melden.


Flughafentransfers in der Türkei – Wann buchen Sie Ihren Transfer am besten im Voraus?


Wenn Sie Ihren Urlaub selbst organisieren oder Ihr Reiseveranstalter keinen Flughafentransfer anbietet, buchen Sie am besten vorab einen privaten Flughafentransfer . So vermeiden Sie Stress bei der Ankunft und können beruhigt zu Ihrem Hotel gelangen.


Es lohnt sich besonders, wenn:


  • Sie kommen abends oder nachts an,

  • Sie haben viel Gepäck,

  • Sie entspannen sich in einem abgelegenen Ferienort (z. B. Side, Kemer, Alanya),

  • ein Kind oder eine ältere Person mit Ihnen reist.


Durch die Buchung im Voraus haben Sie die Sicherheit eines festen Transferpreises , unabhängig von Staus oder Ankunftszeit. Der Fahrer wartet mit einem Schild, hilft Ihnen mit Ihrem Gepäck und bringt Sie direkt zur angegebenen Adresse. Sie können aus verschiedenen Fahrzeugklassen wählen – von Limousinen über Vans bis hin zu Premium-Optionen.


Viele Unternehmen bieten zudem flexible Konditionen an, wie beispielsweise eine kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Anreise. Diese Option empfiehlt sich besonders, wenn Ihnen Komfort, Pünktlichkeit und ein entspannter Start in den Urlaub am Herzen liegen.


Sicherheit in türkischen Taxis – So vermeiden Sie Betrug und bleiben wachsam


Obwohl die meisten türkischen Fahrer ehrliche Menschen sind, lohnt es sich, ein paar allgemeine Regeln zu kennen, um unangenehme Situationen während einer Taxifahrt zu vermeiden. Um sich sicher und wohl zu fühlen, ist nur ein wenig Wachsamkeit und Vorbereitung erforderlich.


Vor der Abreise


  • Überprüfen Sie immer, ob das Taxi gekennzeichnet ist und über ein sichtbares Taxameter verfügt.

  • Bitten Sie darum, dass es sofort nach dem Start eingeschaltet wird. Eine Ablehnung ist für Sie das Signal zum Aussteigen.

  • Es lohnt sich, die ungefähre Route und den Preis der Fahrt zu kennen (Sie können dies in der App überprüfen oder an der Hotelrezeption nachfragen).


Während der Fahrt


  • Verwenden Sie Google Maps oder ein anderes Navigationssystem, um Ihrer Route zu folgen und zu vermeiden, dass der Fahrer „Kreise“ fährt.

  • Behalten Sie Ihre Tasche oder Ihren Rucksack in Ihrer Nähe, vorzugsweise nicht in der Nähe von Türen und Fenstern.

  • Geben Sie nicht zu viele Informationen über sich preis, insbesondere wenn Sie alleine reisen.


Häufige Tricks von Betrügern


  • Falsche Informationen über eine gesperrte Straße oder Brücke.

  • Taximeter nicht eingeschaltet und kein Angebot eines „besseren“ Preises.

  • Behauptung, Sie müssten die Kosten für die Rückfahrt des Fahrers tragen.


In jedem dieser Fälle können Sie ruhig darum bitten, dass das Auto angehalten und die Fahrt beendet wird. Zögern Sie auch nicht, die Situation der städtischen Hotline zu melden (z. B. 153 in Istanbul).


Zusätzliche Tipps


  • Machen Sie ein Foto vom Nummernschild oder der Seitennummer des Autos.

  • Wenn Sie nachts alleine fahren, setzen Sie sich nach hinten und sagen Sie jemandem in Ihrer Nähe, dass Sie unterwegs sind.

  • Nutzen Sie mobile Apps zur Taxibestellung – dort haben Sie Fahrerdaten, Bewertung und die Möglichkeit, ein Problem zu melden.


Wie man ein Taxi bestellt und mit dem Fahrer spricht – Sprache, Bräuche, praktische Ausdrücke auf Türkisch


In der Türkei ein Taxi zu bestellen ist nicht schwierig, es lohnt sich jedoch, einige lokale Gepflogenheiten und grundlegende türkische Wörter zu kennen, die die Kommunikation mit dem Fahrer erleichtern können. Schon wenige Sätze auf Türkisch machen einen guten Eindruck und sorgen oft für eine angenehme Fahrt .


Wie bestelle ich ein Taxi?


Die einfachsten Wege:


  • Bitten Sie an der Hotelrezeption um Hilfe.

  • Bestellung per App (z.B. BiTaksi , iTaksi , Uber ),

  • Gehen Sie bis zu einer Haltestelle oder winken Sie auf der Straße mit der Hand.


In kleineren Städten oder abends nutzt man am besten das Handy oder die App, um Wartezeiten zu vermeiden.


Was soll ich dem Fahrer sagen?


Geben Sie das genaue Ziel ein: Hotel, Straße oder Ortsname (z. B. Flughafen). Es ist gut, es auf einem Blatt Papier aufzuschreiben oder auf einer Karte darzustellen. Türkische Autofahrer können Namen optisch viel besser erkennen als phonetisch.


Nützliche Sätze:


  • „Merhaba“ – guten Morgen / Hallo (ausgesprochen merhaba)

  • „Lütfen“ – bitte kommen Sie nach… (ausgesprochen „Lütfen“)

  • „Sağa“ – rechts (ausgesprochen sa-a)

  • „Sola“ – links (ausgesprochen Sola)

  • „Düz“ – gerade (ausgesprochen dyz)

  • „Burada dur, lütfen“ – bitte hören Sie hier auf (ausgesprochen burda dur, lutfen)

  • „Teşekkür ederim“ – Danke (ausgesprochen teszekkür ederym)

  • „Ne kadar?“ - Wie viel kostet das? (ausgesprochen ne kadar)


Orte, die Sie als Reiseziel angeben können:


  • „Otogar“ – Busbahnhof (ausgesprochen „Otogar“)

  • „Havalimanı“ – Flughafen (ausgesprochen hawalimanɯ)

  • „Otel“ – Hotel (ausgesprochen otel)

  • „Merkez“ – Mitte (ausgesprochen merkez)

  • „Plaj“ – Strand (ausgesprochen „Beachs“)

  • „AVM“ – Einkaufszentrum (ausgesprochen a-we-me)

  • „Hastane“ – Krankenhaus (ausgesprochen Hastane)


Beispielsatz: „Lütfen hawalimanına“ – Bitte gehen Sie zum Flughafen (ausgesprochen lutfen hawalimanɯna)


Etikette und Bräuche


  • Ein Lächeln und ein kurzes Gespräch sind willkommen. Viele Fahrer werden Sie fragen, woher Sie kommen und ob Ihnen die Türkei gefällt.

  • Vermeiden Sie politische und religiöse Themen.

  • Männer wählen häufig den Vordersitz, während Frauen normalerweise hinten sitzen.

  • Sie können am Ende ein kleines Trinkgeld hinterlassen (z. B. auf einen ganzen Betrag aufrunden), dies ist jedoch nicht erforderlich.


Wie viel Trinkgeld gibt es im Taxi?


  • Normalerweise reicht es aus, den Betrag aufzurunden – wenn der Kurs beispielsweise 95 TRY kostet, zahlen Sie 100 TRY und warten nicht auf das Wechselgeld.

  • Bei längeren Gängen kann man ca. 5-10% der Rechnung übrig lassen – das wird aber nicht so erwartet wie zum Beispiel in Restaurants.

  • Niemand wird beleidigt sein, wenn Sie das volle Wechselgeld nehmen – das ist normal und akzeptabel .


In anderen Diensten:


  • Restaurants : 5–10 % sind Standard, bei gehobenem Service sogar 15 %.

  • Hotels : Ein Hotelpage erhält normalerweise 20–50 TRY für Hilfe mit dem Gepäck und ein Zimmermädchen erhält für ein paar Tage Putzen dasselbe.

  • Private Transfers : Trinkgeld ist optional, aber viele Fahrer geben Ihnen für eine lange Strecke 20–50 TRY Trinkgeld, wenn sie besonders hilfsbereit waren.


Dolmus in der Türkei

Taxi oder Dolmus – was ist rentabler?


Wenn Sie schnell und bequem von Tür zu Tür fahren möchten, wählen Sie ein Taxi . Wenn Sie jedoch Geld sparen und die lokale Atmosphäre erleben möchten, wählen Sie Dolmus .


Taxi


  • Vorteile: Komfort, Klimaanlage, Routenflexibilität,

  • Nachteile: höherer Fahrpreis , insbesondere auf längeren Strecken.


Dolmus


  • Vorteile: sehr niedrige Kosten (sogar 10–20 TRY), häufige Kurse, Kontakt mit dem lokalen Leben,

  • Nachteile: zu wenig Platz für Gepäck, kann eng und unordentlich sein.


Für innerstädtische Entfernungen und kurze Strecken ist ein Taxi bequemer. Für Fahrten zwischen Städten, vom Strand zum Hotel oder von der Stadt zu Touristenattraktionen ist der Dolmus preislich unschlagbar.


Sie sind das türkische Äquivalent der russischen Marschrutkas: preiswert, schnell und heimelig.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page