apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Taxi in Rom: Preise, Apps und praktische Tipps

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • vor 5 Tagen
  • 10 Min. Lesezeit

Planen Sie einen Besuch in der Ewigen Stadt und fragen sich, ob es besser ist, ein Taxi zu nehmen, eine Fahrt über eine App zu bestellen oder Uber zu nutzen?


Der römische Transport kann überraschend sein – sowohl hinsichtlich der Preise als auch der Fallen für ahnungslose Touristen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln, aktuellen Tarife und Tricks, bevor Sie in das erstbeste Auto einsteigen, das Sie sehen, damit Sie für Ihre Fahrt nicht zu viel bezahlen.



Taxi in Rom

Welche Arten von Taxis gibt es in Rom?


Planen Sie eine Taxifahrt durch die Ewige Stadt? Es lohnt sich, sich vorab über die Kosten eines solchen Kurses zu informieren.


In Rom gelten die offiziellen Stadttarife, die von der Tageszeit, der Streckenlänge und einigen weiteren Faktoren abhängen.


Überprüfen Sie die Preise der von Ihnen gebuchten Fahrten und welche zusätzlichen Gebühren möglicherweise auf Ihrer Rechnung erscheinen.


Lizenzierte weiße Taxis: Wie man sie erkennt und warum man sie benutzen sollte


Wenn Sie in Rom ein Taxi nehmen möchten, sollten Sie zunächst eine Grundregel beachten: Benutzen Sie nur offizielle, lizenzierte Taxis.


Wie erkennt man sie? Alle römischen Taxis sind weiß und haben ein markantes, beleuchtetes „TAXI“-Schild auf dem Dach. Zusätzlich finden Sie an der Eingangstür das Stadtwappen und das Kennzeichen.


Im Fahrzeuginneren sollten ein Taxameter , eine Fahreridentifikation und Informationen zu den aktuellen Fahrpreisen (meist an der Seitenscheibe) vorhanden sein. Wenn eines dieser Dinge fehlt, ist das ein Warnsignal.


Nur lizenzierte römische Taxis garantieren Ihnen die Legalität der Dienstleistung, klar definierte Preise und die Möglichkeit, im Bedarfsfall Beschwerde einzulegen.


Unehrliche Taxifahrer: So vermeiden Sie Betrug und überhöhte Preise


In Rom kann man leider immer noch auf illegale Transportunternehmen, die sogenannten „Piratentaxis“, treffen. Sie machen Jagd auf ahnungslose Touristen, insbesondere an den Flughäfen und Bahnhöfen Roms und in der Nähe von Touristenattraktionen.


Sie bieten eine „günstige“ Taxifahrt an, oft ohne Führerschein, ohne Taxameter und ohne die Möglichkeit, eine Quittung zu erhalten.


Um sie zu vermeiden, bleiben Sie an den offiziellen Taxiständen, die mit einem orangefarbenen TAXI-Schild gekennzeichnet sind, oder bestellen Sie eine Fahrt über die App. Steigen Sie niemals in ein Auto ein, das von selbst „vorfährt“ und versucht, Sie zu einer Mitfahrgelegenheit zu überreden. Denken Sie daran: Legale römische Taxis belästigen ihre Kunden nicht auf der Straße.


Taxameter und Zähler: Pflichtausstattung jedes legalen Taxis


Jede Taxifahrt sollte auf Basis des Taxameterstandes abgerechnet werden. Prüfen Sie vor der Abfahrt, ob der Taxameter gestartet ist und den korrekten Starttarif (je nach Tageszeit) anzeigt.


Das Taxameter berechnet die Fahrtkosten nach der zurückgelegten Strecke und/oder der Aufenthaltsdauer. Wenn Ihnen der Fahrer einen „spontanen Preis“ anbietet, lehnen Sie besser ab. Das Fehlen eines funktionierenden Zählers ist das erste Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise zu viel bezahlen.


Eine Quittung für Ihre Fahrt: Warum Sie immer danach fragen sollten


Nach Beendigung der Taxifahrt ist der Fahrer verpflichtet, Ihnen eine Quittung vom Taxameter auszustellen. Dort finden Sie unter anderem: Lizenznummer, Kursdauer, zurückgelegte Strecke und Gesamtgebühr. Bewahren Sie dieses Dokument auf!


Im Zweifelsfall oder bei Reklamationen dient Ihnen Ihr Kassenbon als Nachweis .


Wenn Ihre Taxifahrt auffällig viel kostet , kann Ihnen eine Quittung dabei helfen, Ihr Recht durchzusetzen. Es ist zugleich eine Bestätigung dafür, dass die Reise auf legalem Weg stattgefunden hat und gemäß den Bestimmungen der Stadt Rom abgewickelt wurde.


Preise und Tarife für Taxis in Rom


Bevor Sie eine Fahrt in Rom buchen , sollten Sie wissen, welche Faktoren den Taxipreis beeinflussen. Die Gebühren werden von den Stadtbehörden geregelt, hängen jedoch von mehreren Variablen ab: Tageszeit, Entfernung und sogar dem Startpunkt der Fahrt.


Nachfolgend finden Sie die aktuellen Regeln, die Ihnen helfen zu verstehen, wie viel eine Taxifahrt in typischen Situationen kostet .


Taxitarife in Rom: So werden sie berechnet


In Rom gibt es ein progressives Tarifsystem, das heißt, die Tarife ändern sich während der Fahrt, abhängig von der zurückgelegten Entfernung.


Derzeit beginnen die Preise für ein römisches Taxi bei:


  • 3,50 € an Werktagen (06:00–22:00 Uhr),

  • 5,00 € an Samstagen und Feiertagen,

  • 7,50 € während der Nachtstunden (22:00–06:00 Uhr).


Ab diesem Betrag berechnet das Taxameter den Tarif für jeden Kilometer und die Wartezeit (z. B. im Stau). Der Mindestfahrpreis beträgt 9 € , auch wenn Sie nur 1-2 Kilometer fahren. Dies bedeutet, dass die kürzeste Taxifahrt immer noch mindestens so viel kostet.


Nacht- und Feiertagstarife: Wann höhere Tarife gelten


Wenn Sie planen, nachts ein Taxi zu nehmen , müssen Sie mit höheren Kosten rechnen. Zwischen 22 und 6 Uhr sowie an Feiertagen gilt ein erhöhter Nachttarif . Allein der Studienbeginn ist dann um einige Euro teurer.


Für Feiertage wie Weihnachten oder Neujahr fallen zum Glück keine Aufpreise an – im Übernachtungspreis ab Beginn ist bereits alles inklusive.


Lassen Sie sich nicht von einem Fahrer überraschen oder täuschen, der „Sonderpreise für Weihnachten“ verspricht.


Zusätzliche Gebühren: Gepäcktransport und Funktaxi-Ruf


Die endgültigen Kosten einer Taxifahrt werden auch durch kleine Zuschläge beeinflusst. Der erste große Koffer ist kostenlos, für jeden weiteren großen Koffer kann jedoch eine zusätzliche Gebühr von 1 € anfallen. Bei einer Taxibestellung per Telefon oder App kann der Fahrer für die Fahrt zum Zielort 3 bis 5 Euro zusätzlich berechnen.


Wenn Sie Ihre Reise am Bahnhof Termini beginnen oder beenden, wird eine Pauschalgebühr von 2 € erhoben. Bei Fahrten mit mehr als 4 Personen (z.B. Van) fällt für jeden weiteren Mitfahrer ein Aufpreis von 5,- € an.


Die durchschnittlichen Kosten für eine Taxifahrt in Rom liegen im Stadtzentrum normalerweise zwischen 9 und 15 € , wobei jedoch viel von der Route, dem Verkehr und der Tageszeit abhängt. Deshalb lohnt es sich, die Grundlagen der Fahrpreise zu kennen, bevor Sie eine Fahrt buchen .


Taxi am Flughafen Rom

Bewerbungen und Reisebuchung


Heutzutage muss man in Rom nicht mehr bei der Telefonzentrale anrufen oder nach einem Taxistand suchen, um ein Taxi zu bestellen .


Immer mehr Fahrgäste nutzen praktische mobile Anwendungen, die schnelle und sichere Taxitransfers zu jedem Ort in der Stadt ermöglichen. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und wie Sie diese nutzen.


Taxi-Buchungs-Apps: AppTaxi, Chiama Taxi, FREE NOW


Die drei beliebtesten Taxi-Apps in Rom sind: AppTaxi , Chiama Taxi und FREE NOW . Jeder von ihnen arbeitet mit lizenzierten Fahrern zusammen, was Legalität und Sicherheit garantiert.


  • AppTaxi ist ein italienweites Tool, mit dem Sie über die App eine Fahrt bestellen und mit Karte bezahlen können. Es ist in vielen Städten im Einsatz und an die Flotte von Taxiunternehmen angebunden, z. B.: Radio Taxi 3570.

  • Chiama Taxi ist die offizielle App der Stadt Rom , integriert in die städtische Telefonzentrale 060609. Sie ist intuitiv und funktioniert sowohl auf Italienisch als auch auf Englisch.

  • FREE NOW funktioniert ähnlich wie Uber, schickt Ihnen aber ein lizenziertes Taxi , um Sie abzuholen . Damit können Sie die Fahrt in Echtzeit verfolgen, mit Karte bezahlen und den Fahrer bewerten.


Alle drei Optionen sind über die App verfügbar und unterstützen sowohl Sofortfahrten als auch geplante Taxitransferbuchungen .


Uber in Rom: Wie es funktioniert und was es von herkömmlichen Taxis unterscheidet


Während Uber vielen als günstige Alternative zum Taxi bekannt ist, ist die Situation in Rom anders. Uber App bietet nur Premiumdienste (Uber Black, Lux, Van) an, da die lokalen Vorschriften den Einsatz nicht professioneller Fahrer verbieten.


Wenn Sie in Rom ein Uber bestellen, zahlen Sie mehr als für ein normales Taxi . Vom Flughafen Rom-Fiumicino in die Innenstadt beispielsweise können die Preise über 100 € liegen, während für Taxis vom Flughafen Fiumicino ein Festpreis von 55 € gilt .


Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Uber mit dem itTaxi-Netzwerk zusammenarbeitet, sodass Sie eine Fahrt in einem normalen römischen Taxi bestellen können.


Taxi vorab buchen: Wann lohnt es sich und wie geht das?


Obwohl Taxis in Rom rund um die Uhr verfügbar sind, ist es in manchen Situationen besser, eine Fahrt im Voraus zu buchen. Besonders bei frühen Flügen, Fahrten aus den Außenbezirken oder in Zeiten mit erhöhtem Touristenaufkommen ist die Buchung eines Taxitransfers sinnvoll.


Das geht telefonisch oder per App – sowohl bei Chiama Taxi als auch bei FREE NOW gibt es die Möglichkeit „Später buchen“, also Datum und Uhrzeit auszuwählen.


Die App erinnert Sie an eine bevorstehende Fahrt und der Fahrer kommt zur vereinbarten Zeit. So ist ein pünktlicher und komfortabler Taxitransfer garantiert – ohne Stress und langes Warten auf ein freies Auto.


Transfers von Flughäfen ins Zentrum von Rom


Für viele Touristen erfolgt der erste Kontakt mit römischen Taxis unmittelbar nach der Landung. Deshalb lohnt es sich zu wissen, wie der Flughafentransfer aussieht und wie viel eine Taxifahrt von Fiumicino oder Ciampino in die Innenstadt kostet .


Nachfolgend finden Sie praktische Informationen zu Preisen, Fahrzeiten und Regeln, die Fahrgäste vor unfairen Gebühren schützen.


Transfer vom Flughafen Fiumicino: Festpreis und Fahrzeit


Taxis vom Flughafen Fiumicino bieten für die Fahrt ins Zentrum von Rom einen festen, offiziell festgelegten Preis an – er beträgt 55 € und gilt unabhängig von der Tageszeit oder der Menge des Gepäcks (bis zu 4 Personen). Dies ist eine praktische Option für alle, die zum Flughafen Rom-Fiumicino , dem größten Flughafen Roms , fliegen.


Der Transfer von Rom nach Fiumicino dauert normalerweise zwischen 30 und 45 Minuten, kann jedoch während der Hauptverkehrszeit länger dauern. Bei einer Fahrt mit einem offiziellen römischen Taxi (mit der Aufschrift „Roma Capitale“) ist ein Festpreis garantiert, der vom Fahrer nicht beliebig geändert werden kann.


Wichtig: Die Warteschlangen vom Flughafen zum Taxistand in Rom sind deutlich gekennzeichnet – folgen Sie einfach den „TAXI“-Schildern. Ignorieren Sie Personen, die Sie in der Ankunftshalle belästigen – es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um illegale Transportunternehmen.


Wenn Ihr Ziel weiter vom Stadtzentrum entfernt liegt (also außerhalb der Aurelianischen Mauer), wird der Fahrpreis mit einem Taxameter berechnet, der Höchstfahrpreis innerhalb der Ringstraße GRA sollte jedoch 80 € nicht überschreiten.


Ciampino Flughafentransfer: Kosten und Optionen


Auch beim Flughafen Ciampino gibt es einen Festpreis für die Fahrt in die Innenstadt von 40 € . Dies gilt für Fahrten in die Zentralzone und maximal 4 Fahrgäste. Wie in Fiumicino fallen keine zusätzlichen Gebühren für Gepäck oder Nachtaufenthalte an.


Taxis vom Flughafen Ciampino stehen direkt vor dem Terminal bereit – da es sich um einen kleinen Flughafen handelt, sind sie leicht zu finden. Gehen Sie einfach zu einer offiziellen Raststätte. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehr etwa 25–35 Minuten.


Eine Alternative wäre ein Bus- oder Zugtransfer nach Rom , aber für Leute mit Gepäck oder Reisende in einer Gruppe ist ein bequemer Taxitransfer definitiv die praktischste Wahl. Zumal ein Taxi nur unwesentlich mehr kostet , wenn die Kosten auf mehrere Personen verteilt werden.


Sowohl Fiumicino als auch Ciampino bieten auch individuelle Transfers an, die im Voraus gebucht werden können, z. B. mit Kiwitaxi – das ist eine Option für diejenigen, die Wert auf vollen Komfort und eine Abholung durch einen Fahrer legen, der mit einem Schild wartet.


Unternehmen und alternative Verkehrsmittel in Rom


Obwohl Taxis in Rom eine bequeme und leicht zugängliche Alternative darstellen, lohnt es sich, andere Möglichkeiten zu kennen, um sich in der Stadt fortzubewegen.


Informieren Sie sich über die größten Taxiunternehmen, Möglichkeiten zur Fahrermiete und was Sie tun können, wenn Sie eine Reise außerhalb Roms planen. Die Auswahl ist groß und ein gut gewähltes Verkehrsmittel kann den Komfort Ihres Aufenthaltes maßgeblich beeinflussen.


Taxiunternehmen in Rom: Die beliebtesten Anbieter


In der Stadt Rom sind mehrere große Taxiunternehmen tätig, darunter: RadioTaxi 3570 , Pronto Taxi 6645 , Samarcanda oder Roma Radio Taxi 4994 . Jede dieser Linien verfügt über eine eigene Telefonzentrale und einen Fuhrpark mit zugelassenen Fahrzeugen, auf allen Strecken gelten jedoch die gleichen Tarifgrundsätze.


Bei der telefonischen Taxibestellung ist zu beachten, dass jedes Unternehmen dem Kunden eine Anfahrtsgebühr in Höhe von maximal 5 € in Rechnung stellen kann.


Einige Unternehmen, wie beispielsweise Taxi6645 , ermöglichen auch Buchungen per SMS oder WhatsApp, was für Personen mit eingeschränkten Telefonierfähigkeiten hilfreich sein kann.


Mietwagen mit Fahrer: die komfortable Alternative zum Taxi


In Italien ist auch der NCC-Dienst (Noleggio con Conducente) beliebt – also der private Transport mit dem Auto und Fahrer. Es handelt sich um eine Art „maßgeschneiderte Limousine“, die häufig von Geschäftsreisenden oder Personen gewählt wird, die einen höheren Standard bevorzugen.


Diese Fahrtoptionen bieten einen im Voraus festgelegten Festpreis, oft mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie Wasser, WLAN oder einem englischsprachigen Fahrer. Sie eignen sich gut für Flughafenfahrten oder Ganztagesausflüge.


Die Kosten für eine solche Fahrt sind in der Regel höher als der Preis eines Taxis , können aber angemessen sein, wenn sie auf mehrere Personen aufgeteilt werden. Beispiel? Der Transfer Rom – Flughafen in einer privaten Limousine kostet ab 60 €.


Intercity-Transfers ab Rom: So gelangen Sie in andere Städte


Möchten Sie die Stadt Rom verlassen und beispielsweise Florenz, Neapel oder Tivoli besuchen? Natürlich können Sie ein Taxi nehmen, allerdings sind die Kosten für die Taxifahrt dann sehr hoch – der Taxameter zählt auch die Rückfahrt.


Stattdessen ist es besser, einen individuellen Transfer oder einen Dienst wie Kiwitaxi in Betracht zu ziehen. Beispielsweise kann Sie ein Kiwitaxi-Fahrer von Ihrem Hotel abholen und Sie zu einem vorab vereinbarten Preis in eine andere Stadt bringen – keine Überraschungen. Dies ist eine bequeme und finanziell transparente Option, insbesondere wenn Sie mit der Familie oder in einer Gruppe reisen.


Römisches Taxi

Praktische Informationen und Sicherheit


Eine sichere und bequeme Taxifahrt in Rom ist in erster Linie eine Frage der Aufmerksamkeit.


Obwohl die Stadt viele legale Transportmöglichkeiten bietet, lohnt es sich, die Regeln zu kennen, deren Einhaltung dazu beiträgt, unangenehme Überraschungen zu vermeiden – insbesondere für Touristen, die zum ersten Mal ein Taxi in Rom benutzen.


Roms verkehrsberuhigte ZTL-Zone: Was Sie über die Einfahrtsbeschränkungen wissen müssen


Im Zentrum Roms gibt es die sogenannten ZTL oder verkehrsberuhigten Zonen. Einige Bereiche, wie etwa die Gegend um das Pantheon oder die Piazza Navona, sind für Privatwagen komplett gesperrt.


Glücklicherweise dürfen römische Taxis diese Zonen befahren – sogar zu eingeschränkten Zeiten.


Dies ist äußerst praktisch, da Taxitransfers von Tür zu Tür möglich sind, selbst an Orte, die weder mit dem Bus noch mit einem Mietwagen erreichbar sind. Taxis können zudem Busspuren nutzen, was die Fahrzeiten durch verkehrsreiche Straßen oft deutlich verkürzt.


Taxi-Reisebetrug: So vermeiden Sie Betrug


Trotz zunehmender Kontrolle kommt es in Rom immer noch zu unfairen Praktiken . Was ist wissenswert?


  • Wählen Sie immer ein Taxi an einem Taxistand oder bestellen Sie eines über die App – vermeiden Sie „Kutscher“.

  • Überprüfen Sie, ob das Taxameter eingeschaltet ist und den richtigen Fahrpreis anzeigt.

  • Verlangen Sie nach dem Kurs eine Quittung – sie dient als Zahlungsnachweis und grundlegender Schutz.

  • Lassen Sie sich nicht von der „Kein Wechselgeld“-Mentalität täuschen – haben Sie den genauen Bargeldbetrag dabei.

  • Ab 2021 muss jedes Taxi über ein Terminal verfügen – die Verweigerung der Kartenzahlung ist ein Verstoß gegen die Vorschriften.


Sollten Sie dennoch Zweifel an der Ehrlichkeit des Fahrers haben, notieren Sie sich das Kennzeichen oder die Zulassungsnummer des Fahrzeugs und melden Sie den Vorfall – beispielsweise über die Website der Stadt Rom .


Leonardo Express – eine schnellere Alternative zum Taxi vom Flughafen Fiumicino


Viele Touristen wissen nicht, dass man vom Flughafen Rom-Fiumicino ins Stadtzentrum nicht nur mit dem Taxi kommt , sondern auch ... schneller!


Der Schnellzug Leonardo Express fährt direkt zum Bahnhof Termini . Die Fahrt dauert nur 32 Minuten – ohne Staus und Verzögerungen, die im Straßenverkehr auftreten können.


Dies ist eine ideale Lösung für Personen, die mit weniger Gepäck reisen oder schnell in die Innenstadt gelangen möchten. Obwohl der Preis des Leonardo Express-Zuges (ca. 14 € pro Person) nicht der niedrigste ist, ist er in vielen Fällen schneller als ein Taxi .


Beim Kauf von Karten für eine größere Gruppe lohnt es sich, an der Abendkasse nach Ermäßigungen zu fragen.

Zusammenfassend: Wählen Sie die Option, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, aber seien Sie wachsam – wenn Sie die Grundlagen und Transportmöglichkeiten kennen, ist der beste Weg, Ihr römisches Abenteuer reibungslos zu beginnen!

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page