top of page
  • AutorenbildDamian Brzeski

Wolfsschanze – Hitlers Hauptquartier in Masuren

Aktualisiert: 22. Dez. 2023

Tauchen Sie ein in das Herz des malerischen Masuren, wo sich, umgeben von dichten Wäldern und Seen, eines der faszinierendsten Relikte des Zweiten Weltkriegs befindet – die Wolfsschanze. Hier, abgeschnitten von der Außenwelt, richtete Adolf Hitler sein Hauptquartier ein, das das Entscheidungszentrum des nationalsozialistischen Deutschlands war.


Dieser Ort voller Bunker und zerfallender Gebäude ist ein Zeugnis einer der dramatischsten Perioden der Menschheitsgeschichte. Heute zieht die Wolfsschanze Touristen aus aller Welt an und dient sowohl als Ort der Besinnung als auch als Warnung vor den Auswirkungen des Totalitarismus.


Ich lade Sie zu einer faszinierenden Reise durch das Labyrinth der Geschichte ein, wo jeder Winkel und jede Ritze seine eigene außergewöhnliche Geschichte verbirgt und die Echos der Vergangenheit im Flüstern alter Bäume noch deutlich hörbar sind.


Wolfsschanze in Masuren, Hitlers Hauptquartier

Bau der Wolfsschanze


Die Wolfsschanze, Adolf Hitlers Kriegshauptquartier, wurde als monumentaler Komplex im Herzen des Kętrzyn-Waldes errichtet. Der 1940 begonnene Bau war eine Reaktion auf die Notwendigkeit, eine strategische Kommandozentrale zu schaffen, von der aus Hitler die geplante Invasion der UdSSR leiten konnte.


Standortwahl und erste Bauschritte Die Entscheidung, das Hauptquartier in Gierłoż, etwa 6 Kilometer östlich von Kętrzyn, anzusiedeln, fiel im August 1940, als Hitlers Adjutanten und Minister für Bewaffnung und Munition Fritz Todt machte eine Erkundung des Gierłoski-Waldes


Die Wahl dieses Standorts wurde durch mehrere Schlüsselfaktoren motiviert:

  1. Nähe zur Grenze zur Sowjetunion, die im Kontext des Barbarossa-Plans psychologische Bedeutung hatte.

  2. Das Gebiet befand sich innerhalb des gut verteidigten Festungsgebiets Giżycko.

  3. Geringe Einwohnerzahl in der Gegend, was dazu beitrug, das Geheimnis der Existenz des Komplexes zu wahren

Arbeitsumfang und Arbeitseinsatz Der Bau der Wolfsschanze erforderte einen enormen Arbeitsaufwand. Auf dem Höhepunkt waren 20.000 bis 50.000 Menschen beteiligt, darunter sowohl Deutsche als auch Zwangsbürger besetzter Länder. Todts Organisation, die für den Bau verantwortlich war, musste sich vielen Bauschwierigkeiten stellen, darunter der Auswahl eines Standorts in einem sumpfigen Gebiet und dem Bau der gesamten für den Betrieb des Komplexes erforderlichen Infrastruktur.


Bauphasen und Entwicklung des Komplexes Die Arbeiten an der Wolfsschanze lassen sich in drei Hauptphasen unterteilen, die von 1940 bis 1944 dauerten. In den ersten beiden Phasen (1940–1941 und 1942–1943) wurde der Komplex in drei Sicherheitszonen unterteilt.


In der inneren Zone (Sperrkreiss I) gibt es unter anderem: Hitlers Bunker, die Quartiere seiner engsten Mitarbeiter und unterstützende Infrastruktur wie Luftschutzbunker, ein Kommunikationszentrum, Büroräume und sogar ein Kino und eine Sauna /p>


Obwohl die Wolfsschanze nie vollständig fertiggestellt wurde, wurde sie im Zweiten Weltkrieg zu einem mächtigen Symbol des deutschen Nationalsozialismus und zu Hitlers strategischem Zentrum. Seine monumentale Struktur, Größe und Anordnung spiegelten sowohl die militärische Macht als auch die Paranoia des Führers wider.


Verstecktechniken und Befestigungen: Technische Geheimnisse der Wolfsschanze


Die Wolfsschanze war nicht nur Adolf Hitlers strategisches Kriegshauptquartier, sondern auch eine technische Meisterleistung auf dem Gebiet der Tarnung und Befestigung.


Dieses mysteriöse Hauptquartier in einem dichten Wald in Masuren war ein Beispiel für fortschrittliche Tarn- und Befestigungstechniken, die vor Angriffen schützen und seinen Standort geheim halten sollten.


Verheimlichung und Tarnung

  • Für die Maskierung der Wolfsschanze war das Gartenbauunternehmen „Seidenspinner“ aus Stuttgart verantwortlich. Auf den Flachdächern der Gebäude wurden Vertiefungen angebracht, die mit Erde gefüllt wurden, in die Sträucher gepflanzt, Gras gesät und künstliche Bäume aufgestellt wurden. Auch auf den Dächern vieler Gebäude befanden sich Metallbögen, zwischen denen Tarnnetze gespannt waren. Aus der Vogelperspektive ähnelte das Ganze einem dichten Wald, was die Identifizierung des Objekts auf Luftbildern erschwerte.

  • Die Wände der Gebäude wurden mit einer Mischung aus Seegras und grüner Farbe bedeckt, wodurch ein natürlich aussehender, poröser Putz entstand. Noch heute sind an vielen Objekten Reste dieser Technik zu sehen

  • Es kam auch eine ausgefeilte psychologische Maskierung zum Einsatz. Die Mitarbeiter des Hauptquartiers hatten zivile Pässe, und bis Juni 1941 durfte ein russisches Verkehrsflugzeug die Wolfsschanze überfliegen, was darauf hindeuten sollte, dass die im Bau befindlichen Anlagen keine nennenswerte militärische Bedeutung hatten

Befestigungen

  • Die Wolfsschanze befand sich im westlichen Teil des Festungsgebiets Giżycko, umgeben von anderen Festungsgebieten und natürlichen Hindernissen wie dichtem Wald, Sümpfen, masurischen Seen und der Festung Boyen. Das gesamte Gebiet Preußens wurde befestigt, und das Hauptquartier wurde zusätzlich durch Flugabwehrstellungen und Kampfflugzeuge geschützt, die im Gebiet von​​ stationiert waren.

  • Bei der Erweiterung des Hauptsitzes wurden Holzkonstruktionen durch Backsteingebäude ersetzt, die mit Stahlbetonmänteln verstärkt wurden. Solche Lösungen ermöglichten einen größeren Widerstand gegen Luft- und Artillerieangriffe.

  • Einzelne Baracken wurden von Holz auf Ziegel umgebaut, mit Decken aus Spannbetonträgern und Wandteilen aus Stahlbeton. Solche Bautechniken sollten nicht nur die Struktur stärken, sondern auch eine bessere Maskierung von Objekten mithilfe von Vegetation und Maskierungsnetzen ermöglichen.

Diese fortschrittlichen Verschleierungs- und Befestigungstechniken machten die Wolfsschanze zu einem der sichersten und verborgensten Kommandoquartiere in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs.


Ein Foto, das den Bau eines Bunkers im Wolfsschanze-Komplex zeigt

Gescheitertes Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 in Wolfsschanze


Am 20. Juli 1944 ereignete sich einer der dramatischsten Momente in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs – ein erfolgloses Attentat auf Adolf Hitler, das in seinem Hauptquartier, der Wolfsschanze, verübt wurde. Der Anschlag war der Höhepunkt der Bemühungen der deutschen Widerstandsbewegung gegen das NS-Regime.

  • Vorbereitungen für das Attentat Oberst Claus von Stauffenberg, ein Wehrmachtsoffizier und Anführer der Verschwörung, wählte die Wolfsschanze als Ort des Attentats. Am 20. Juli begab er sich zusammen mit seinem Adjutanten Werner von Haeften zum Flughafen in Rangsdorf, von wo aus er nach Rastenburg flog. Von Haeften trug eine Aktentasche mit zwei deutschen Sprengstoffen mit britischen 30-Minuten-stillen chemischen Zündern

  • Ablauf des Attentats Von Stauffenberg begann nach seiner Ankunft in der Wolfsschanze mit dem Attentat. Während des Treffens mit Hitler legte er die Aktentasche mit der Bombe unter den Tisch, in der Nähe des Führers, und verließ dann unter dem Vorwand eines wichtigen Telefongesprächs den Raum. Die Bombe explodierte um 12:42 Uhr und verletzte die meisten Anwesenden, darunter auch Hitler, der nur leichte Verletzungen erlitt

  • Nach dem Putsch verließ von Stauffenberg, überzeugt davon, dass Hitler tot war, die Wolfsschanze und ging nach Berlin, um den Putsch anzuführen. Verschwörer in Paris und Wien begannen, SS-Angehörige zu verhaften, doch die Nachricht von Hitlers Überleben erreichte schnell Berlin und vereitelte die Pläne der Verschwörer

Folgen eines fehlgeschlagenen Angriffs


Der Angriff vom 20. Juli 1944 brachte nicht die erwarteten Ergebnisse. Hitler überlebte nicht nur, es wurde auch schnell ein Gegenangriff gestartet, der zur Verhaftung und Hinrichtung von Stauffenberg und anderen Verschwörern führte.


Infolge des gescheiterten Angriffs wurden über 200 Menschen hingerichtet, darunter Feldmarschälle, Generäle, Oberste, Botschafter, Diplomaten und andere hochrangige Mitglieder der deutschen Gesellschaft.


Unter ihnen dürften Erwin Rommel und Günther von Kluge gewesen sein, die vermutlich zum Selbstmord gezwungen wurden. Hitler begann auch mit der Säuberung der Gegner des Nationalsozialismus, die mit der Hinrichtung von fast fünftausend Menschen endete


Der Anschlag vom 20. Juli 1944 war einer der dramatischsten Momente in der Geschichte der deutschen Widerstandsbewegung und verdeutlichte zugleich die Verzweiflung und Spaltung der Opposition gegen Hitlers Regime. Der gescheiterte Angriff zeigte auch Hitlers Entschlossenheit und Brutalität, die Macht zu erhalten.


Eines der vielen befestigten Gebäude der Bunkeranlage in Masuren

Wie oft nutzte Hitler das Hauptquartier in Gierłoż


Die Wolfsschanze in Gierłoż war während des Zweiten Weltkriegs eines der wichtigsten Hauptquartiere Adolf Hitlers. Dieser im dichten masurischen Wald versteckte Ort diente als Kommandozentrale für strategische Kriegseinsätze, insbesondere nach dem Angriff auf die Sowjetunion. Adolf Hitler erreichte die Wolfsschanze erstmals am 24. Juni 1941, kurz nach Beginn der Operation Barbarossa.


Die Tatsache, dass Hitler insgesamt etwa 800 Tage in diesem Hauptquartier verbrachte, unterstreicht dessen Bedeutung für seine Kriegspläne. Die Wahl der Wolfsschanze als Hauptquartier war strategisch und berücksichtigte ihre Lage und Verteidigungsfähigkeiten.


Hitlers längster ununterbrochener Aufenthalt an diesem Ort dauerte 1 Jahr und 4 Monate, was beweist, wie wichtig dieses Hauptquartier für die Durchführung von Kriegsoperationen war. Die Wolfsschanze war nicht nur der Ort der Armeeführung, sondern auch Treffpunkt der wichtigsten Offiziere und Berater. Die in diesem Hauptquartier getroffenen Entscheidungen hatten direkten Einfluss auf den Kriegsverlauf.


In den letzten Kriegsmonaten kam es zu einer Wende, als die Rote Armee näher rückte und Hitler beschloss, sein Hauptquartier nach Zossen bei Berlin zu verlegen. Im Januar 1945 wurde die Wolfsschanze angesichts des Vormarsches der sowjetischen Truppen absichtlich zerstört, um eine Nutzung durch den Feind zu verhindern.


DATEN VON HITLERS AUFENTHALT IM WOLFSEE:

  1. 24. Juni 1941 – 16. Juli 1942

  2. 1. November 1942 – 7. November 1942

  3. 23. November 1942 – 17. Februar 1943

  4. 13. März 1943 – 19. März 1943

  5. 9. Mai 1943 – 21. Mai 1943

  6. 1. Juli 1943 – 18. Juli 1943

  7. 20. Juli 1943 – 27. Februar 1944

  8. 14. Juli 1944 – 20. November 1944

Die Bedeutung der Wolfsschanze als Kommandozentrale war daher für Hitler während des größten Teils des Krieges von entscheidender Bedeutung. Seine häufigen und langen Aufenthalte in diesem Hauptquartier beweisen, wie wichtig dieser Standort für die Kriegsstrategie Nazi-Deutschlands, insbesondere im Rahmen der Einsätze an der Ostfront, war.


Wer war sonst noch in der Wolfsschanze?


Die Wolfsschanze, tief versteckt im Herzen Masurens, war ein Ort, an dem jeden Tag aufs Neue Geschichte geschrieben wurde. Hier, umgeben von wilder Natur, richtete Adolf Hitler sein Hauptquartier ein und wurde zum Drahtzieher der Operationen, die das Schicksal des Zweiten Weltkriegs beeinflussen sollten.


Nicht nur Hitler, sondern auch viele andere einflussreiche Nazis, wie Wilhelm Keitel, Alfred Jodl, Martin Bormann, Hermann Göring, Heinrich Himmler, Joseph Goebbels und Joachim von Ribbentrop, fanden ihren Platz in der Wolfsschanze. Es waren Persönlichkeiten, deren Entscheidungen den Verlauf des Krieges prägten und Veränderungen mit sich brachten, deren Echo wir noch heute spüren.


Zwischen diesen dunklen Mauern spielten sich auch Dramen ab, wie zum Beispiel das gescheiterte Attentat auf Hitler durch Claus von Stauffenberg.


Zu den Personen, die diesen Ort besuchten, gehörten:

  • Wilhelm Keitel – Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, eine Schlüsselfigur der deutschen Führung, der häufig an Treffen mit Hitler teilnahm​

  • Alfred Jodl – Chef des Führungsstabs der Wehrmacht, bekannt für seine Beteiligung an der Planung von Kriegseinsätzen und militärischen Strategien. p>

  • Martin Bormann - Leiter der NSDAP-Geschäftsstelle, ein enger Mitarbeiter Hitlers, fungierte als dessen Privatsekretär und hatte großen Einfluss auf innerparteiliche Entscheidungen​

  • Hermann Göring – Reichsmarschall und einer der wichtigsten Naziführer, dessen Haus in der Wolfsschanze gebaut wurde. Als einer der führenden Offiziere der Luftwaffe hatte er maßgeblichen Einfluss auf Entscheidungen im Luftkrieg.

  • Heinrich Himmler – Chef der SS und einer der Hauptarchitekten des Holocaust. Himmler hatte sein Hauptquartier, genannt „Hochwald“, in der Nähe der Wolfsschanze

  • Joseph Goebbels – Propagandaminister im nationalsozialistischen Deutschland, bekannt für seine rhetorischen Fähigkeiten und seine Medienmanipulation, hatte auch sein Zuhause in Wolfsschanze

  • Joachim von Ribbentrop – Außenminister des Dritten Reiches, der sein Quartier im Palast in Sztynort hatte, 21 km von Wolfsschanze entfernt

  • Claus von Stauffenberg – Wehrmachtsoffizier, bekannt vor allem durch das gescheiterte Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Seine Anwesenheit in der Wolfsschanze stand im Zusammenhang mit seiner Rolle im deutschen Militärkommando

Die Wolfsschanze war Hitlers strategisches Zentrum, in dem wichtige Entscheidungen hinsichtlich des Angriffs auf die UdSSR und anderer militärischer Aktivitäten getroffen wurden. Die Besuche dieser und vieler anderer wichtiger Persönlichkeiten hatten Einfluss auf den Verlauf des Zweiten Weltkriegs. Heute ist dieser Ort ein Zeuge der Geschichte und erinnert uns an die dunklen Zeiten des Krieges.


Ein riesiger Luftschutzbunker in der Wolfsschanze in Masuren. Hier leitete Hitler den Barbarossa-Plan

Sprengung von Hitlers Hauptquartier am Ende des Krieges


Die Sprengung der Wolfsschanze in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 1945 markierte ein dramatisches Ende für die Geschichte von Adolf Hitlers geheimem Kriegshauptquartier. Angesichts der unvermeidlichen Niederlage und der voranschreitenden Offensive der Roten Armee beschloss die deutsche Führung, den Komplex zu zerstören, um seine Nutzung durch den Feind zu verhindern.

  • Befehl und Ausführung: Der Beschluss zur Zerstörung der Wolfsschanze wurde erlassen, als die militärische Lage im Dritten Reich zunehmend unsicherer wurde. Kurz vor dem Bombenangriff, am 20. November 1944, wurde Hitlers Hauptquartier nach Zossen bei Berlin verlegt. Dann, in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 1945, wurde der Befehl erteilt, die komplexen Bunker zu zerstören.

  • Eingesetzte Maßnahmen: Zur Sprengung des Komplexes wurden riesige Mengen Sprengstoff eingesetzt. Es wird geschätzt, dass etwa 8 Tonnen TNT verwendet wurden, was das Ausmaß der Operation zeigt. Für die Durchführung dieser Operation waren Pioniere der Korpsgruppe des Generals Eduard Hauser verantwortlich. Mehrere Tonnen TNT oder Melinit wurden verwendet, um einen schweren Bunker zu sprengen​.

  • Auswirkungen der Explosionen: Die Wucht der Explosion war so groß, dass die Druckwelle dazu führte, dass die Fenster von Häusern im 7 Kilometer entfernten Kętrzyn zersprangen. Das Ausmaß und die Intensität der Explosion beweisen die Entschlossenheit der Deutschen, zu verhindern, dass der Komplex in feindliche Hände fällt.

Die Sprengung der Wolfsschanze war das symbolische Ende einer der wichtigsten Kommandozentralen des Dritten Reiches.


Sightseeing und Attraktionen, Erfahren Sie die Geheimnisse des Nazi-Bunkers


Hitlers Hauptquartier, versteckt tief in den masurischen Wäldern, lockt noch immer Besucher mit seiner geheimnisvollen Geschichte an. Dieser Ort birgt viele Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Beim Besuch der Ruinen von Hitlers Unterständen und Bunkern können wir die Geschichte fast berühren.


Beginnen wir mit den Bunkern. Sie sind riesig! Die dicken Mauern und bewachsenen Flächen zeigen, wie befestigt dieser Ort einst war. Hier können Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren und sich das Leben und die militärischen Aktivitäten von vor Jahrzehnten vorstellen.


An jedem Bunker finden Sie eine Informationstafel. Darin wird beschrieben, wofür das Gebäude genutzt wurde und was darin geschah. Interessante Fakten machen die Geschichte realer.

Vergessen Sie nicht, den wichtigsten Punkt zu besuchen – Hitlers Bunker. Obwohl es am Ende des Krieges zerstört wurde, sind seine Überreste immer noch sehr beeindruckend.


Wenn Sie durch die Gassen der Wolfsschanze spazieren, können Sie auf kleinere Unterstände und Überreste von Kasernen stoßen. Jeder Winkel kann seine eigene Geschichte oder Anekdote verbergen.


Hier werden auch Feldspiele und historische Nachstellungen organisiert. Sie können sich wie ein echter Entdecker oder Teilnehmer dieser Veranstaltungen fühlen! Für Naturliebhaber ist die Umgebung selbst eine Attraktion – ruhige Waldwege laden zu ruhigen Spaziergängen oder einem Familienpicknick ein.


Denken Sie an das Informationszentrum! Dort finden Sie weitere Details zum Ort und Karten, die Ihnen bei der Erkundung helfen.


Die Wolfsschanze ist nicht nur eine Geschichtsstunde – es ist ein Abenteuer voller Geheimnisse und Überraschungen, die hinter jeder Ecke warten!


Wenn Sie sich für diese Geschichte interessieren, schauen Sie sich bitte das Führungenangebot des Museums an und erfahren Sie mehr über diesen Ort.


Sie finden alles unter wolfsschanze.pl

Das Foto zeigt die Dicke der Wände des Hauptschutzraums in der Wolfshöhle

So gelangen Sie zur Wolfsschanze


Das ehemalige Hauptquartier von Adolf Hitler, gelegen in Gierłoż 5, 11-400 Kętrzyn in Masuren.

Die Anreise zum Museum ist einfach, Sie können es auf verschiedene Arten besuchen. Unter anderem:

  • Mit dem Auto Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie zunächst in Richtung Gierłoż bei Kętrzyn. Die Straße ist gut markiert. Von größeren Städten wie Warschau oder Danzig aus werden Nationalstraßen und Schnellstraßen dorthin führen. Geben Sie im GPS Folgendes ein: „Gierłoż, Wolfsschanze“. Es gibt Parkplätze für Besucher.

  • Mit dem Zug Sie können auch mit dem Zug fahren. Der nächste Bahnhof ist Kętrzyn. Von dort aus können Sie ein Taxi oder einen Bus zur Wolfsschanze nehmen.

  • Mit dem Bus Es werden Busfahrten von verschiedenen Orten direkt zum Museum organisiert. Informieren Sie sich bei Ihren örtlichen Reisebüros.

  • Mit dem Fahrrad Die Anreise ist auch mit dem Fahrrad möglich. Die Region ist radfahrerfreundlich und verfügt über viele Wege. Denken Sie daran, vor Ihrer Abreise die Öffnungszeiten zu überprüfen!

Unter Berücksichtigung der Entfernung von Danzig, 230 km und etwa 3 Stunden entfernt und der Dauer der Tour selbst, die mindestens 3 Stunden erfordert, ist ein individueller Taxitransfer die beste Option.


Viele auf Transfers spezialisierte Unternehmen bieten Besuche zu den wichtigsten Touristenattraktionen an, und Wolfsschanze ist zweifellos eine davon.


Sie können den Transport in einem komfortablen Auto in beide Richtungen bestellen, einschließlich der Wartezeit des Fahrers. Ich lade Sie ein, sich mit unserem Angebot vertraut zu machen.

76 Ansichten

Opmerkingen

Beoordeeld met 0 uit 5 sterren.
Nog geen beoordelingen

Voeg een beoordeling toe
bottom of page