
Besuch des Stutthof-Museums in Sztutowo
Was gibt es im Stutthof-Museum in Sztutowo zu sehen?
Das Stutthof-Museum in Sztutowo ist eine Gedenk- und Bildungsstätte zur Geschichte des deutschen Konzentrationslagers Stutthof. Es wurde 1962 auf Initiative ehemaliger Häftlinge des Lagers eröffnet und befindet sich auf etwa 20 Hektar des ehemaligen Lagergeländes.
Zu den wichtigsten Exponaten zählen das teilweise erhaltene Alte Lager, die Gaskammer, das Büro der Kommandantur mit Garagen, Gemüsegärten und Gewächshäusern. Das Museum zeigt auch Rekonstruktionen von Krematorien, die jetzt leeren Felder des Neuen und Jüdischen Lagers sowie ein monumentales Denkmal von Wiktor Tołkin. Es beherbergt umfangreiche Archive aus der Zeit nach dem Lager und bietet Dauer- und Wechselausstellungen.
Stutthof war das erste und am längsten bestehende deutsche Vernichtungslager auf polnischem Boden. Es wurde am 2. September 1939 errichtet. Zu seinen Gefangenen zählten Bürger Polens, Ungarns, der UdSSR und anderer Länder, vor allem Polen aus dem Norden des Landes und Sowjetbürger, darunter auch Kriegsgefangene und die jüdische Bevölkerung.
Verschiedene Quellen geben an, dass die Zahl der Opfer zwischen 65.000 und 85.000 gelegen haben könnte. Das Lager wurde am 9. Mai 1945 von der Roten Armee befreit und gegen die Mitarbeiter wurde ein Sonderprozess durchgeführt.
Wie sieht ein Besuch im Stutthof Museum in Sztutowo aus?
Wesentliches Merkmal unseres Angebotes ist, dass Sie vor Ort entscheiden können, ob Sie das Lagermuseum auf eigene Faust erkunden oder an einer Führung teilnehmen möchten.
Ich empfehle jedoch, an einer Führung durch das Lager teilzunehmen, um seine Geschichte und die Region kennenzulernen. Sie werden historische Artefakte und Aufzeichnungen aus der Nazizeit sehen, die Ihnen die Realitäten dieser Zeit näher bringen.
Die Tour umfasst Bereiche des Alten und Neuen Lagers, die Gaskammern, das Krematorium und das Kommandantenhaus. Jeder dieser Bereiche erinnert uns an die dunklen Kapitel der Geschichte und dient als Warnung für die Zukunft.
Beschreibung der Fahrt zum Museum Stutthof:
-
Transport : Sicherer und bequemer Transport im klimatisierten Fahrzeug von Danzig nach Sztutowo, der Fahrer wartet während Ihres Besuchs auf Sie, und zurück nach Danzig.
-
Im Tourpreis enthalten sind Hin- und Rückfahrt sowie Parkgebühren, optional können auf Kundenwunsch auch Eintrittskarten für das Museum erworben werden.
-
Die Dauer des Museumsbesuchs beträgt ca. 2-3 Stunden , wobei der Fahrer für die Rückfahrt bereitsteht.
-
Die Dauer der gesamten Fahrt kann je nach Verkehr variieren, beträgt jedoch ungefähr 5–6 Stunden.
Nehmen Sie an unserem Ausflug zum Konzentrationslagermuseum Stutthof in Sztutowo teil, um die wichtigen historischen Ereignisse zu sehen und zu verstehen, die dort stattfanden. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch zum Nachdenken und um denjenigen Tribut zu zollen, die in Stutthof gelitten haben.
Buchen Sie jetzt einen tiefen Einblick in die Geschichte, die unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägt.

Preisliste für die Fahrt von Danzig zum Museum in Sztutowo
Standard
550 PLN / 125 EUR
Bus 6 Pax
650 PLN / 160 EUR
Bus 7-8 Pax
700 PLN / 175 EUR
* Der Reisepreis beinhaltet; Transport von jedem Ort in Danzig zum Stutthof-Museum, Fahrer wartet ca. 4 Stunden, Rückkehr nach Danzig.
Wie buche ich eine Führung zum Konzentrationslagermuseum Stutthof?
Die Buchung unserer Privattour ist schnell und einfach:
-
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder reservieren Sie online über unser praktisches Buchungsformular.
-
Geben Sie Ihr Wunschdatum und die Abfahrtszeit an.
-
Wählen Sie das passende Fahrzeug passend zu Ihren Bedürfnissen.
Bei Ihrer Ankunft im Stutthof Museum unterstützt Sie unser Fahrer beim Ticketkauf an der Museumskasse sowie bei der Abholung eines Audioguides oder der Organisation einer Führung.
Auf diese Weise können Sie unnötige Formalitäten vermeiden und Ihren Besuch in Stutthof reibungsloser beginnen.
Während Ihres Museumsaufenthalts bleibt unser Fahrer in der Nähe und ist bereit, Sie für die Rückfahrt abzuholen, wann immer Sie abreisen möchten.
Sie bestimmen selbst über Ihren Zeitplan – keine Hektik, keine festen Abfahrtszeiten.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für die Tour?
Für Ihre Bequemlichkeit bieten wir mehrere Zahlungsmethoden an:
-
Kredit-/Debitkarte – Visa, Mastercard, American Express.
-
Barzahlung – Zahlung direkt beim Fahrer.
-
BLIK – schnell und bequem mobil bezahlen.
-
PayPal – sichere Online-Zahlung.
-
Revolut – sofortige Zahlungen ohne zusätzliche Gebühren.
-
Traditionelle Banküberweisung – für Vorausbuchungen verfügbar.
-
Mehrwertsteuerrechnung – Möglichkeit zur Rechnungsstellung für Unternehmen.
-
Ratenkauf für Firmen – flexible Zahlungskonditionen für Ihren festen Geschäftskunden.
Wählen Sie die für Sie passende Zahlungsoption und buchen Sie noch heute Ihre Tour nach Stutthof!
Besuch des Konzentrationslagermuseums Stutthof
Ein Besuch im Stutthof-Museum in Sztutowo ist eine tiefgreifende Geschichtsstunde und vermittelt ein tieferes Verständnis der tragischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs.
Machen Sie sich vor Ihrem Besuch mit den wichtigsten Informationen und Regeln auf dem Museumsgelände vertraut.
Allgemeine Informationen
-
Der Eintritt ins Museum ist frei.
-
Das Stutthof-Museum in Sztutowo hat je nach Saison unterschiedliche Öffnungszeiten.
-
Gruppen werden gebeten, mindestens 15 Minuten vor der geplanten Tour einzutreffen.
-
Besucher müssen sich respektvoll und feierlich verhalten . Angemessene, der Art des Ortes angemessene Kleidung ist erforderlich.
-
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Museumsordnung.
-
Kinder unter 13 Jahren dürfen das Museum nur unter Aufsicht Erwachsener besuchen.
-
Das Museum bietet keine Garderobe oder Gepäckaufbewahrung an.
-
Kraftfahrzeuge und Fahrräder sind auf dem Museumsgelände nicht gestattet. Parkplätze stehen das ganze Jahr über auf einem unbewachten Selbstbedienungsparkplatz zur Verfügung.
-
Auf dem Museumsgelände sind folgende Handlungen strengstens untersagt: das Mitbringen von Haustieren (ausgenommen Assistenzhunde), das Betreten des Museums unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, der Konsum von Alkohol sowie das Rauchen (auch elektronische Zigaretten).
Öffnungszeiten des Museums
Sommersaison (ab 1. Mai):
-
Das Museum ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
-
Der letzte Einlass ist um 17:30 Uhr möglich.
-
Das Besucherservicebüro ist von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
-
Dokumentarfilmvorführungen im Museumskino finden stündlich von 10:00 bis 16:00 Uhr statt (letzte Vorstellung um 16:00 Uhr).
Wintersaison (ab 1. Oktober):
-
Das Museum ist täglich von 8:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
-
Der letzte Einlass ist um 14.30 Uhr möglich.
-
Das Besucherservicebüro ist von 8:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.
-
Dokumentarfilmvorführungen im Museumskino finden stündlich von 9.00 bis 14.00 Uhr statt (letzte Vorstellung um 14.00 Uhr).
Ungefähre Tourdauer
-
Führungen: Bis zu 1,5 Stunden (Basisvariante) und bis zu 2 Stunden (Erweiterte Variante).
-
Einzelbesuche: ca. 2 Stunden.
-
Lehrstunden und andere Museumsaktivitäten: ca. 3 Stunden.
Für Führungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Um eine Führung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an den Besucherservice des Museums.